Der Kapitalismus versagt vor seinen eigenen Ansprüchen, sagt Sahra Wagenknecht. Welche Rolle spielen Bürgerdialoge im Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Der Inhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt.- Kommunikation und Dialog. Im Buch gefunden – Seite 1Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist in Deutschland eine eigenständige Veteranenpolitik nicht umgesetzt worden. Der Inhalt Bestimmungsfaktoren und Rahmenbedingungen.- Last Exit Gewissensentscheidung: Die Regulierung von Sterbehilfe.- Der lange Weg zum Fristenmodell in der Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs. Dieser Band zieht eine politikwissenschaftliche Bilanz der zweiten Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Buch gefundenProf. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München (TUM). Im Buch gefundenDer Kommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Anleitung für alle Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Aufsichtsratsmitglieder, Unternehmensleiter, Wahlvorstände, Gewerkschaftsvertreter, Anteilseigner und Arbeitnehmer. ... Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 versammelt neben Vorträgen des 9. Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Marina Weisband zeigt, dass es auch anders gehen kann: verständlich, ehrlich, menschlich und direkt. Marina Weisband führt in »Wir nennen es Politik« vor Augen, dass Demokratie mehr Beteiligung fordert. Im Buch gefunden – Seite 1Die Präsidentschaft Donald Trumps stellt zweifelsohne eine Zäsur für die Vereinigten Staaten von Amerika und das internationale System dar. Im Buch gefundenSahra Wagenknecht: In ihren ökonomischen Analysen ist sie eine der Klarsten und Sachkundigsten im Land. Im Buch gefunden – Seite 1Die Planersatzvorschrift des § 34 BauGB hat in der Stadtentwicklung und insbesondere im Bereich der Nachverdichtung eine große praktische Bedeutung. Dieser Band hinterfragt aus verschiedenen Perspektiven die Beziehung zwischen konomie und politischem Verhalten und Einstellungen vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise. Im Buch gefundenDas neue Buch von Sahra Wagenknecht »Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden«, sagt Sahra Wagenknecht. Der Grünenkenner Ulrich Schulte schreibt nicht nur über die Partei und ihr erfolgreiches Personal, sondern auch über die bürgerlichen Milieus, die sie wählen. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Der Band bietet den Leserinnen und Lesern eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme aller Aspekte, die fur das Verstandnis der Piratenpartei, ihrer bisherigen Erfolge und ihrer Zukunftsaussichten wichtig sind. Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Energiepolitik ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Klimapolitik. Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an? Im Buch gefundenDemoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Im Buch gefunden – Seite 1Die Bundestagswahl war eine Wahl zwischen Polarisierung und Beharrung. Die Parteien der Großen Koalition mussten massive Stimmenverluste hinnehmen. Dennoch blieb die schwarz-rote Regierung unter Angela Merkel im Amt. Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Institutsleiter. Unterscheidet sich die nordrhein-westfälische CDU eines Jürgen Rüttgers programmatisch von der hessischen Union unter Führung von Roland Koch? Laut repräsentativen Umfragen schätzt sich jede/r Dritte in Deutschland heute als politisch "links" bzw. "eher links" ein. Im Buch gefundenVon den Kreuzzügen des George W. Bush über die schrillen Attacken der »Tea Party« bis hin zur populistischen Mobilisierung Donald Trumps: Amerikas Konservative halten die USA in Atem. Basierend auf Gesprächen mit damaligen Akteuren untersuchen Anke Hassel und Christof Schiller die Hintergründe der Hartz-Reformen: Wer waren die zentralen Entscheidungsträger? Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme der neuesten Entwicklungen der Parteien unter Einschluss der Bundestagswahl 2005 und ihrer Folgen für die Parteienlandschaft zu liefern. Dr. Tom Mannewitz hat die Juniorprofessur für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der TU Chemnitz inne. Das Buch schließt an die soziale Entwurzelungsdebatte der Parteien an und verbindet Parteien mit der Krisendebatte repräsentativer Demokratie sowie der gesellschaftlichen Inklusions-/Exklusionsdebatte. Professor Dr. Harald Schoen lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bamberg. Professor Dr. Oscar W. Gabriel (em.) lehrte Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart. Enth. ein Kapitel über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der FDP von 1945-1982. Von einer allgemeinen oder gar existenziellen Krise kann nicht die Rede sein. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Die Legitimationsachsen der Demokratie verschieben sich. Die Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Trotz langweiligen Wahlkampfs und eines erwarteten Ergebnisses war die Bundestagswahl 2009 eine Wahl der Extreme. Der Sammelband Eine zersplitterte Landschaft geht auf diese Kontinuitäten und Veränderungen ein, indem er all jene Parteien betrachtet, die im Jahr 2017 in die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments gewählt worden sind. Sind neue Strukturmuster des Parteienwettbewerbs zu erkennen? Der Band thematisiert den Wettbewerbsdruck, unter dem die Parteien in den europäischen Demokratien stehen und der in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Im Buch gefunden – Seite 1Besondere Schwerpunkte bilden die Analyse rechtspopulistischer und rechtsextremer Tendenzen sowie die Herausforderungen für die Polizei in Staat und Gesellschaft. Der Band vereint Beiträge anlässlich des 65. Der Inhalt Wahlkampfberichterstattung in Presse und Fernsehen.- Der Wahlkampf im Internet.- Die Wahlspots der Parteien im Bundestagswahlkampf.- Wahlplakate treffen jeden. Altersarmut, Bildungsunterschiede, eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich – die deutsche Gesellschaft spaltet sich und viele Menschen rufen nach sozialer Gerechtigkeit. Darüber hat er jedoch nicht verlernt, Klartext zu reden. Peer Steinbrück analysiert schonungslos die Lage und zeigt Wege aus der Krise. In diesem Handbuch wird das Themenfeld Barrierefreie Kommunikation in interdisziplinärer Breite beleuchtet und kritisch reflektiert. Im Buch gefundenAuch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je.