Im Buch gefunden – Seite 877d . h . ich scheue mich , weiter zu vexare , necken , zum Bejten has gehen , sagte der Fuchs zum an : ben , foppen ,, schrauben , mit ihm gebl . kranten ... Im Buch gefunden – Seite 230... Hochsprache werden von CAMPĖ als niedrige Ausdrücke der geringen Schreibart und Umgangssprache bezeichnet ... Flachshaar , Flachskopt , Flattergeist , Flaus , fletschen , flink , foppen , Frack , frank , Fratz , Freiersmann , Freudenpost ... Im Buch gefunden – Seite 197... in die Alltagssprache eingedrungen : Kohldampf Hunger , Trittling Schuh , Stromer ; blechen , foppen , schwänzen , was eigentlich herumschlendern bedeutet . Das Jiddische Eine eigene Stellung nimmt das Jiddische , die Umgangssprache ... Im Buch gefunden – Seite 18Die Herkunft von FÖPP ist unklar , dasselbe gilt übrigens für das Verb foppen - s . ... In der Umgangssprache hat SCHNULLER nach dieser Karte überall in Nord ( west ) deutschland die alten Dialektwörter wie Sauger , NUCKEL , LUTSCHER ... Im Buch gefunden – Seite 133Für die Umgangssprache bleibt nur ein relativ schmales Feld , ein paar hundert Wörter wie blöde , durchgedreht , Eselsbrücke , foppen , fressen , Knilch , Kohldampf usw . zuzüglich der vielen bildlichen , „ uneigentlichen “ Wortverwendungen . Im Buch gefunden – Seite 324Myriagramme , nieufranzösis Mystification , das Schrauben , sches Gewicht von 10000 Grams Foppen , Fächerlich machen . meš , ( 18 Bienes Pfund ) . Im Buch gefunden – Seite 355Myria stère , ( Miriastähr ) neus My ft ification , das Schrauben , französisches Maß von 10,000 Foppen , lächerlichmachen . Ďteres ( ungefähr 1350 Kubiks ... Im Buch gefunden – Seite 5479. beobachtete , daß österreichischem einhängen in Schwaben sie führen oder halten einander , sie hat sich an ihn gehalten entsprechen . uzen hänseln , aufziehen , foppen . Das Wort steht wie viele folcher Affeltwörter an der Grenze des ... Im Buch gefunden – Seite 230Wir wollen nach den Läden gehen , um ( die Kaufleute ) zu foppen ( hiyakashi ni ) . Setze ( das " ) die Stiefel in die Sonne ( hinata ) , damit ( yo ni ) ... Im Buch gefunden – Seite 322Besonders hat sie seit jeher in der täglichen Umgangsspraché sich eífe Menge ... quongeln , kritteln , duken , fakkeln , foppen , gnettern , Wicht . Im Buch gefunden – Seite 398welche in der deutschen Schrift und Umgangssprache gebräuchlich sind ... Friedrich A. Weber. Myologie , f . ( gr . ) die Lehre ... tausendblät- Foppen , Schrauben , verdeckte Verhöhnen . terig . Myftificiren , ( gr . u . lat . ) zum BeMyriopõden , f . Im Buch gefunden – Seite 322Besonders hat sie seit jeher in der täglichen Umgangssprache sich eine Menge ... quengeln , kritteln , duken , fakkeln , foppen , gnettern , Wicht . Im Buch gefunden – Seite 154Denn die Bezeichnungen für Haarverschneiden und Rasieren werden in der familiären römischen Umgangssprache , ganz wie in der unsrigen , scherzhaft für ' betrügen , foppen gebraucht und deshalb sowohl nach Analogie der Verba ... Im Buch gefunden – Seite 778VI / 312 ) ' foppen , zum Besten haben , spöttelnd necken ' , das zwar sicher von allen Mundartsprechern verstanden und ... Heute scheint utze “ durch die Vermittlung der übermundartlichen Umgangssprache auch stärker in anderen Teilen ... Im Buch gefunden – Seite 105Tauscherei , bel . eine scherz . oder spaßhafte ; Auburn ( spr . óbörn ) , Stadt im Staate Begierbild ; attrapieren , erhaschen , erwischen ; New - Gort , danach bas auburnide System , foppen , anführen ; treffen , glüdlich nachahmen . nach dem ... Im Buch gefunden – Seite 398welche in der deutschen schrift- und umgangssprache gebräuchlich sind, nebst angabe ihrer betonung und aussprache und einem anhange zur erläuterung der in schriften vorkommenden ... Myriapoden . sten haben , foppen , narren . Im Buch gefunden – Seite 70My ftification , die Schrauberei , Fopperei , das Foppen . myftificiren , foppen , schrauben , zum Bebten haben . My ft it , die Seheimlehre . Im Buch gefunden... entweder in die gehobene Schriftsprache geschafft (Hochstapler, foppen, mogeln, berappen) oder fristen ihr Dasein in der niederen Umgangssprache weiter. Im Buch gefunden – Seite 125... der Wundereifer ; Myftification , die Schrauberei , Fopperei , das Foppen ; Quertreiberei ( I ahn ) ; mystificiren , foppen , schrauben , zum Besten ... Im Buch gefunden – Seite 519... Wachs- oder Kerzenbeer- audi = Arcanum ; Myfticismus , m . , die strauch ; Myricin , n . , ein Bestandtheil des Geheimsinnigkeit , der Wundereifer ; Mystifiea : Myrike , f . , = Myrica . [ Wachses . tion , f . , die Schrauberei , Fopperei , das Foppen ... Im Buch gefunden – Seite 297... ist kein anderer Unterschied , als dass beffare ( ausspotten , foppen ) zum Zeitvertreib geschieht , und schernire ( spotten , verspoiten , 297. Im Buch gefunden – Seite 625netten. foppen. zum Velten haben. Verdruß verurfachen. Bezirk.) tet. (tiert.) die Stiege; der Vegir. Minijier. 40 'iu-I 'Worten-Ente, (it.) [Tank.] ... Im Buch gefunden – Seite 154Denn die Bezeichnungen für Haarverschneiden und Rasieren werden in der familiären römischen Umgangssprache , ganz wie in der unsrigen , scherzhaft für ' betrügen , foppen ? gebraucht und deshalb sowohl nach Analogie der Verba ... Im Buch gefunden – Seite 252Das hat seine rückwirkende Kraft auf den schriftsprachlichen Gebrauch , foppen wird stets als Wort der legeren Umgangssprache gefühlt und kann in der Schriftsprache Synonyma wie necken , aufziehen nicht erseßen . Und als Slangwort ... Im Buch gefunden – Seite 252Das hat seine rückwirkende Kraft auf den schriftsprachlichen Gebrauch , foppen wird stets als Wort der regeren Umgangssprache gefühlt und kann in der Schriftsprache Synonyma wie necken , aufziehen nicht erseßen . Und als Slangwort ... Im Buch gefunden – Seite 425Vergl . ital . spezzare ( la testa ) , betäuben , dare le spezie , foppen , zum Resten haben . SPIÈR , pl . -en , f . ( bot . ) ... Im Buch gefunden – Seite 97Mystifikation , Mystifizierung Täuschung , Betrug , Fopperei , Schwindel ( ei ) . mystifizieren anführen , hinters Licht führen , zum besten haben , betrügen , täuschen , foppen , anschwindeln , ( he ) reinlegen , sein Spiel mit einem treiben , ihm ... Im Buch gefunden – Seite 281My sterten , Geheimnisse ; Geheimlehren ; Geheimdienst ; Geheimnisskrämereien ; mysteriös , geheimnisvott , räthselhaft ; mystificiren , gr . lat . foppen ... Im Buch gefunden – Seite 266... schikaniren , Rechtskniffe machen , Kniffe gebrauchen , foppen , år : gern ; schicaneur , Kniffmacher , arglistiger Rånfemacher . Schicksel , hebr . Im Buch gefunden – Seite 425Bergl . ital . spezzare ( la testa ) , betäuben , dare le spezie , foppen , zum Besten haben . SPIÈR , pl . -en , f . ( bot . ) ... Im Buch gefunden – Seite 48... fniff : Chicaneur , Rechtsverderber , Rechtsschwindler , Flau : senmacher ; Chicaniren Rechtskniffe machen , das Recht vers drehen , einen foppen . Im Buch gefunden – Seite xii... dampfen , dauern , duzen , Fersengeld , foppen , Gassenhauer , gemein , Knauser , Sènicker , läppisch , Mucker ul . 1. w . ... Zwischen burschikosem und dem Gebrauch der Umgangssprache lassen sich vielfach keine Grenzen ziehn . Im Buch gefunden – Seite 425Vergl . ital . spezzare ( la testa ) , betäuben , dare le spezie , foppen , zum Besten haben . SPIÈR , pl . -en , f . ( bot . ) ... Im Buch gefunden – Seite 62sich über jem . lustig machen ' , ihn , foppen ' , bezog sich ursprünglich auf das verunglimpfende Raufen des gegnerischen Bartes . 79 Zu el sinvergüenza de Cotorra , s . Olaf Deutschmann , Un aspect particulier des constructions nominales ... Im Buch gefunden – Seite xiiB. aufschneiden, aufziehen, ausstechen, burschikos, dampfen, dauern, duzen, Fersengeld, foppen, Gassenhauer, gemein, ... u. s. w. Zwischen burschikosem und dem Gebrauch der Umgangssprache lassen sich vielfach keine Grenzen ziehn. Im Buch gefunden – Seite 397... raku-dai suru im Examen durchkommen, durchfallen, hito nz karakau jem. foppen u. a. m. Aus der Bedeutung der Richtung leitet sich die des Zweckes, ... Im Buch gefunden – Seite 811Ztw. foppen', in Mundarten und Umgangssprache alt verbreitet von der Schweiz bis Hessen, von der Rheinpfalz bis Bayern (Kretschmer 1918 Wortgeogr. 547f.) ... Im Buch gefunden – Seite 29... duken , fakkeln , foppen , gnetter , wicht usw. Alle diese , größtentheils sehr ausdrucksvolle Wörter sind in der Umgangssprache des Hochdeutschen schon ... Im Buch gefunden – Seite 398tausendblåt : Foppen , Schrauben , verdeckte Verhöhnen . terig . Mystificiren , ( gr . u . lat . ) zum BeMyriopõden , P. Myriapoden . sten haben , foppen ... Im Buch gefunden – Seite 28Chicaneur ( Schikanohr ) , RechtsCharpie ( Schar ) , gezupfte verdreher , Rånkeschmied ; chicaLeinwand , Wundfåden . niren , Ránke schmieden , foppen . Im Buch gefunden – Seite 507Daher Vericans deln , foppen , belästigen , beunris tien , Blasenmittel ; Vesicas gen , fränken . Daher Vera und 308 Vi . Vigor . Beration , die Pladerei 26 ... Im Buch gefunden – Seite 227... Ausdrücke wie blechen , pumpen , foppen , schofel , mogeln , Pfiffikus , stibitzen , Schwob - um nur einige zu nennen . Unseren Ohren klingen sie recht vertraut , denn diese Ausdrücke sind Bestandteile unserer heutigen Umgangssprache .