Im Buch gefunden – Seite 65Ob man mit einem solchen Vortrag vor Gericht gehört werden kann, ist zweifelhaft (vgl. die römische Rechtsregel nemo auditur propriam turpitudinem allegans ... Im Buch gefundenBrückner , Die Miete von Wohnungen und anderen Räumen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch , 2. Auflage , 1902 . 4. Cosack , Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts , 1. Bd . 7. Auflage , 1922 . 5. Crome , Systeme des Deutschen Bürgerlichen ... Im Buch gefunden – Seite 12Zum Wesen der Ermächtigung im bürgerlichen Recht gehört es in erster Linie , daß sie zum Handeln im eigenen Namen berechtigt , jedoch kraft fremden Rechtes . Ferner ist die oben besprochene Schichtung der Interessenlage in Betracht zu ... Im Buch gefunden – Seite xxviEheRÄndG Eherechts-Änderungsgesetz EheRwG Eherechtswirkungen—Gesetz EKHG Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz EntmO Entmündigungsordnung EO Exekutionsordnung ErbStÄquG Erbschaftssteueräquivalentgesetz ... Im Buch gefunden – Seite 89343 I HGB alle Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betriebe seines Handelsgewerbes gehören. Die L war als OHG gem. § 6 I HGB Formkaufmann; der Verkauf der ... Im Buch gefunden – Seite xiiiBestellung eines Pfandrechts für das pactum de non alienando , S. 43 u . ... Inwiefern der durch Erbrecht begründete Eigenthumserwerb hierher gehört , S. 47 ... Im Buch gefunden – Seite 22Sie erstreckt sich vielmehr nur auf das sequestrierte Vermögen, d. h. auf jenes Vermögen, das dem Deserteur in dem Zeitpunkte der „vollbrachten Desertion“ gehört. Daß darüber' hinaus der Deserteur in seiner Verfügungsfähigkeit nicht ... Im Buch gefunden – Seite 328Sie behandeln das Verlöbnis als ein Rechtsgeschäft , u . zw . als einen Vertrag – daher spricht man auch von „ Vertragstheorien “ – , den Brautstand als ein Rechtsverhältnis . Zu diesen Theorien gehören : a ) Die Theorie des obligatorischen ... Im Buch gefunden – Seite 113Die hier behandelten Mitteilungen stehen den rechtsgeschäftlichen ... Sie hat im bürgerlichen Recht rechtliche Bedeutung für das Eherecht (§§ 49, ... Im Buch gefunden – Seite 21zur Gliederung des Rechtsstoffs im Bürgerlichen Gesetzbuch Walter Boente ... “ = „ ... was Niemandem gehört , wird natürlichem Grunde nach Dem gehörig ... Im Buch gefunden – Seite 29Ob man mit einem solchen Vortrag vor Gericht gehört werden kann, ist zweifelhaft (vgl. die römische Rechtsregel nemo auditur propriam turpitudinem allegans ... Im Buch gefunden – Seite 204Wenn er zum Nachlaß gehört, kann der Erbscheinserbe darüber verfügen, weil er zugunsten des Dritten die Rechtsstellung des wahren Erben hat. Im Buch gefunden – Seite 2Die deutschrechtliche Zählung, die das kanonische Recht übernommen hat, wird dem engen Geschwisterband besser gerecht. Sie rechnet in der Seitenlinie nur die Zeugungen bis zum vermittelnden Vorfahren zurück; bei ungleichen Ästen ... Im Buch gefunden – Seite 824der Grundschuld 11710 , 154 I , II , V 2 , 156 II ; der mit Nießbrauch oder Pfando recht belasteten Forderung 121 II , 176 III ... Zinssaķung 129 III 2 , 160 I . Žinoideine , Nießbrauch 122 III 2 ; Pfandrecht 178 IV . Zivilfrüchte 1 . Bürgerliche Früchte . Im Buch gefunden – Seite 16Er muss also, um sein Pfandrecht auszuüben, den Eventualfall herbeizuführen, und dies geschieht durch ... R., X., S. 465, Anm. * gehört zu dieser Gruppe. Im Buch gefunden – Seite xiCosack, Konrad / Mitteis, Heinrich: Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts, 1. Band, 8. Auflage Jena 1927 Creutzig, Jürgen: Fabrikneue Kraftfahrzeuge vom „grauen ... Im Buch gefunden – Seite 656Bürgerliches Recht “ ist nach wie vor , wesentlich als die Ordnung der IndiviOrdnung der dualrechtsverhältnisse “ zu verstehen . Konstitutives ... So gehören Rechtsverhältnisse an den öffentlichen Straßen nicht zum „ bürgerlichen Recht “ 666 . Inhalt und Konzeption: Dieser neue Klausurenkurs gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die zivilrechtlichen Klausuren im Staatsexamen. Im Buch gefunden – Seite 1Das Eigentum des Bürgerlichen Rechts , mit dem sich die vorliegende Untersuchung befasst ... Die Sache gehört dem Eigentümer und keinem Dritten . Im Buch gefunden – Seite 28Das Recht der quasi-contracts gehört zu den allgemeinen Lehren des Schuldrechts. ... Diese umfassende Darstellung des englischen bürgerlichen Rechts ist bis ... Im Buch gefunden – Seite 25Eine Anleitung zur Lösung von Rechtsfällen an Hand von praktischen Beispielen Hans Berg ... Links oben gehört Vor- und Zuname in deutlicher Schrift hin. Im Buch gefunden – Seite 163... c ) Die vom Ehemann ohne Zustimmung der Ehefrau ber . äußerte Sache gehört zum eingebrachten Gut ? d ) Eie Sache gehört zur Konkursmasse des Veräußerers ... Im Buch gefunden – Seite 149Rechtsdogmatik, Rechtsvergleichung, Rechtsökonomik Eckart Bueren ... c) Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit Zum Wuchertatbestand gehört weiterhin, ... Im Buch gefunden – Seite 22Nicht zu den Wertschulden, sondern zu den dem § 16 UG unterliegenden Betragsschulden gehört der Aufwendungsersatzanspruch, da seine Höhe bestimmt wird durch ... Im Buch gefunden – Seite 2Begriff des bürgerlichen Rechts 1 ) Bürgerliches Recht wird in zwei Bedeutungen gebraucht , a ) im Sinne des ... Zum bürgerlichen Recht in diesem engeren Sinne gehören neben den Materien des BGB ( Schuldrecht , Sachenrecht ... Im Buch gefunden – Seite 16Aufgaben II –Rechtsgeschäfte – b) Als K nach Hause kommt, macht er seiner Frau ... baldmöglichst durchführen das Wort "Wandlung" habe ich noch nie gehört; ... Im Buch gefundenTheile des bürgerlichen Recht s . von 1 F. X. Krü 11 , Professor des Rechts in Landshut . Lands h ut , bei Philipp Krüll , Universitätsbuchhändler . Im Buch gefunden – Seite 101... alle gehören , welche das bürgerliche oder peinliche Recht , oder das gerichtliche Verfahren betreffen ( 6 ) , lo scheint es ... Notariat zu den Ausflüffen der Justiz - Hobeit , jedenfalls mit zu den Gegenständen des bürgerlichen Rechts gehört . Im Buch gefundenAllgemeines Schrifttum Fischer-Henle-Titze, Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich, Einzelne Schuldverhältnisse bearbeitet von David, de Boor, Pätzoldt (14. Aufl 1932). Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Bd II, Das ... Im Buch gefunden – Seite 49Zur Sphäre einer Partei gehören dann zunächst der von ihr beherrschte räumlich - gegenständliche Bereich 182 sowie ihre persönlichen Eigenschaften und ... Im Buch gefunden – Seite 31Dieselbe Gestattung finden wir auch im Aktienrecht für die Vorstandsmitglieder einer A.-G. ( HGB . ... Zeit der Belastung dem X gehört , belastet wird , so liegt hierin keineswegs ein Selbstkontrahieren des Stellvertreters ; denn die Gesamtheit ... Im Buch gefunden – Seite 408Ein Beitrag zu allgemeinen lehren des gestenden Civilrechts, insbesondere zu der Theorie der juristischen Personen ... soeben von uns noch übergegangenen , mittelbar aber bereits früher beantworteten Frage : was gehört dazu , damit der ... Im Buch gefunden – Seite 457... bürgerlichen Recht zu entnehmen, sondern richtet sich nach den Vorschriften der Armengesetzgebung. Zu den Angehörigen im Sinne des § 4 gehört daher für ... Im Buch gefunden – Seite 147Dieser Antrag wurde mit folgenden Säßen begründet : 1. Die Rechtseinheit für den Norddeutschen Bund wird in Betreff des gesammten bürgerlichen Rechts als ein dringendes Bedürfniß gefühlt . 2. Der Norddeutsche Bund allein ist durch ...