Im Buch gefunden – Seite 2493T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des latein . Alpha- 13 ; so auch Hor . art . poet . 229. II ) als Ge ... T ( TaŰ ) , aber kurz . schäftsort für Kaufleute , Wirte , Þandwerker , weg Te genannt . - Als Abkürzung ... 5 ) die Att . 1 , 13 , 1 u . f . Schreibtafel ... Im Buch gefunden – Seite 65... Abkürzungen durch Auslassung ( par suspension ) , und so werden sie auch in Italien , allgemein genannt ; mir aber scheint das Wort Verstümmelung ... 5 Buchstaben abhängt , welchem diese Zeichen angehängt sind ; dahin Abkürzungen . Im Buch gefunden – Seite 48289 . davor halt , daß die so genannte Barrigenæ in Gallien , oder Gesang ... anfänglich nur Lateinische Buchstaben gehabt , und wir alles , was wir noch ... Im Buch gefunden – Seite 25 Da fie nun eine tobte Sprache ist , so muß sie nach Ne . geln und nach den klassischen ... wird die lateinische Grammatik oder Sprachlebré genannt . Im Buch gefunden – Seite 5Kehlbuch staben ( gutturales , auch Gaumenbuchstaben , palatinae , genannt ) , nämlich h , c , k , q , g ; 3. ahnbuch ftaben ... Im allgemeinen befolgten die Römer den einzig vernünftigen Grundsaß der Schreibung , nämlich jedes Wort so zu ... Im Buch gefunden – Seite 2Die Buchstaben y und z gehören nicht zur ursprünglichen römischen Schrift und kommen nur in griechischen , später in die ... 5 . Die Vocale ( litterae vocales ) werden theils kurz ( mit einem scharf hervorgestoßenen , unterbrochenen laute ) ... P , t , tenues ) , theils weicher und mit einem Hauche ausgesprochen ( g , b , d , mediae , so genannt im Vergleich mit den stärksten Hauch lauten ch , ph , th ) . Im Buch gefunden – Seite 7... P , t , r zu aspirieren und so die den Griechischen Buchstaben % , 4 , 5 ... Halbconsonant genannt werden kann , obgleich qV nicht Position macht ) . Im Buch gefunden – Seite 1... diese dann Vokale ( vocales , Selbstlauter ) genannt ; oder solche , welche nur in Verbindung mit anderen hörbar werden , und diese heißen alsdann Konsonanten ( consõnae , Mitlauter ) . $ . 5. Die lateinische Schrift hat 24 Buchstaben : 5 ... Im Buch gefunden – Seite 338So wie das i durch den Vocalbuchstaben · dargestellt wurde , wurde es auch dieses ę , das so genannte Ruhen des , in 5 ist nichts Anderes . Für diese Verbindung • schreibe ich ệ . Sie steht für den syrischen und arabischen Diphthong - = , S ... Im Buch gefunden – Seite 21235 , 23 . ( 762 ) . Varr . sat . Men . 30 , 4 : erat ei uxorcula saUxellddúnum , i , n . eine feste Stadt der Cadurci tis tenuis , Apul , met . 9 , 5 . in Aquitanien , wahrsch . das h . Capdenac ... Alphabets , kurzweg Vau genannt , aber in der Aug- bungen der Soldaten , Liv . ... 2 : so auch ibid . mandtschaft mit anderen Buchstaben , 1. Im Buch gefunden – Seite 48Doch wurde zu seiner Zeit das Alphabet der 21 Buchstaben durch neuerliche unmittelbare Entlehnung aus dem Griechischen um die Buchstaben Y und Z ... Vorbild in fremden Eigennamen auch vor Konsonant für stimmhaftes s geschrieben , so Zmyrne CIL VI 25013 . ... Auf Inschriften scheint Aehnliches anerkannt werden zu müssen , s . zuletzt HAMMARSTRÖM in der in 5 genannten Arbeit S . 15 u . Im Buch gefunden – Seite 1173L. had Einigen das heutige Richborough , - L. 5 , 81. g . 186 Mueller ( conj . v . Scaliger ) . P. 215 . S 3 , e , der achtzehnte Buchstabe des latein . Im Buch gefunden – Seite 312so daß es , als das Silbergeld allgemeiner wurde , juleßt nur etwa 7 Pfennige galt . Doch lag der ... Der Quinarius ; er war die Hälfte des Denarius . galt 5 Asses ( 9 Kreuzer ) und wurde mit dem Buchstaben V bezeichnet . 3. ... Der Sefterzius war ' am meisten im Gebrauche und wurde vorzugsweise nummns genannt . Er galt ... Im Buch gefunden – Seite 2Die lateinische Sprache wird mit 23 Buchstaben ( litterae ) geschrieben ... 5 . * ) Wird audy ' Elementarlehre genannt , weil sie von den Bestands theilen ... Im Buch gefunden – Seite 105S, 5, der achtzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. 2 (0171101), aber kurzweg ES genannt. _ Im weitesten Umfange ist s mit r ... Im Buch gefunden – Seite 14H = 8 M = 30 S = 90 A A 1 E 5 E 5 J = 18 P = 60 C : 3 9 T = 100 17 N IS = 40 9 9 I 137 9 N = 40 M = 30 7 520 4 A 1 58 R = 80 I = 9 M ... durch ihre äußere Gestalt als lateinische Zahlen - Zeichen kenntlichen Buchstaben als Zahlen zusammenzählt . So zeigt z . ... und ihrer Herkunft halber „ germanische Stabzahlen “ genannt . Im Buch gefunden – Seite 8442 ) Man hat in den Grammatifen noch mehr dergleichen so genannte Siguren oder Sonderbarkeiten in Ansehung der Buchstaben und Sylben : z . Im Buch gefunden – Seite 5Zahnbuchstaben ( dentales , auch Zungenbuchstaben , linguales genannt ) , nämlich d und t . Endlich theilt man ... Demnac hatte , wie jeder Vofal , so auch jeder Ronsonant nur eine einzige und immer dieselbe Aussprache . Im Laufe der Zeit ... Im Buch gefunden – Seite 921berliste , i bie Art , wie die Wörter geschrieben sich schreiben so u . ro ... verfetti : En , er alles eisernen Griffels , stilus genannt , gen , j . Im Buch gefunden – Seite 5So Lateinisch quam , quem , qui , quo , antiquus : sprich tuant ... Z ( Zeta genannt ) kommt nur in Wör : tern aus dem Griechischen vor , und W kann nur ... Im Buch gefunden – Seite 4Die lateinischen Buchstaben sind : A B b O D С P. P P D. 9 9 E R r F f f S sr 8 G T t t H h U ... auch zidlaute oder Sibilantes genannt , s , ? , ( x ) . 5. Im Buch gefunden – Seite 235 – 10 Min. keines Ein Freiwilliger kommt an die Tafel und schreibt dort ... Für jeden falsch genannten Buchstaben wird der Galgen Strich für Strich ... Im Buch gefunden – Seite 35. so kann es in der Aussprache durch Cinen Luftstoß hervorgebracht werden , z . ... Buchstaben ( gewöhnlich Uncial- , Capital- oder Bersalschrift genannt ) ... Im Buch gefunden – Seite 870,166 Die 10 (lateinisch: decem) bildet die Grundlage des Dezi- malsystems, das auch Zehnersystem oder dekadisches System genannt wird. Im Buch gefunden – Seite 1173L. nad Einigen das heutige Richborough . - L. 5 , 31. § . 186 Mueller ( conj . v . Scaliger ) . S Po 215 . S 2s , der achtzehnte Buchstabe des latein . Im Buch gefunden – Seite 44Africanus habe sich gerühmt, so sagt Michael Psellos in einem Text, ... 5. cest. I 5,5 (129 V.): lateinische Formel, Tonart, (Buchstabensymbol), ... Im Buch gefunden – Seite 39Oder ect . 3. seq . aud entia , auch le videatur , auch cusativus folgt : III , V. 5. i , e . 1 ) Das so genannte Punétum , oder der einzelne Punct ... Im Buch gefunden – Seite 2493T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des latein . Alpha . 13 ; so auch Hor . art . poet . 229. II ) als Ge ... T ( TQű ) , aber kurz . schäftsort für Kaufleute , Wirte , pandwerker , weg Te genannt . - Als Abkürzung ... 5 ) die Att . 1 , 13 , 1 u . s . Shreibtafel ...