Wie entstand komplexes Leben – bis hin zum Menschen – aus der ersten Zelle? Im Buch gefundenMit dem weltweit bekannten Seeungeheuer befasst sich das Werk „Nessie. Das Monsterbuch“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst, der sich durch zahlreiche Bücher über prähistorische Themen einen Namen gemacht hat. Der Däne Ole G. Mouritsen hat sich über viele Jahre sich als Wissenschaftler und Hobbykoch ein ungeheures Wissen über Sushi angeeignet, deren interessanteste und faszinierendste Facetten er in diesem Buch zusammengetragen hat. Im Buch gefundenIn der Debatte kommt der Sprache eine zentrale Rolle zu. Konstruktivistische Positionen gehen davon aus, dass unsere Wörter und Sätze nie die Dinge an sich bezeichnen, sondern dies immer aus einer bestimmten Perspektive tun. Die Autoren: Jan-Peter Hildebrandt ist Professor für Physiologie und Biochemie der Tiere an der Universität Greifswald. Horst Bleckmann ist Professor für Zoologie und vergleichende Neurobiologie an der Universität Bonn. Im Buch gefundenReproduktion des Originals: Natur Und Mensch. von Ernst Haeckel Im Buch gefunden – Seite iDie Autoren:Bruno P. Kremer lehrte am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Jetzt beschäftigt er sich mit regionalwissenschaftlichen Fragestellungen. Klaus Richarz war hauptamtlich im Naturschutz tätig. Gerhard Roth, Neurowissenschaftler und Philosoph, spricht in seinem Werk eine große Bandbreite von Fragestellungen an. Schon im Altertum war die Schmackhaftigkeit der vielen Fischarten bekannt. Hier lesen wir über das Leben der Meeresfische, ihre Besonderheiten und den Fang. "Frische Fische - gute Fische". Mit zahlreichen Abbildungen. Im Buch gefunden – Seite 707Jahrmeisten anderen Knochenfischen . ... und August Rauber war wohl in Deutschland bekannt ist , den Aal erzeugen . der erste , der die Vermutung aussprach , fie Wahrscheinlich ... denn das alte , große Rätsel von der Fort- Fachleute wie Laien waren mit vereinten pflanzung der Aale wenigstens einigermaßen Kräften ... Im Buch gefunden – Seite 83Die spektakulären Sprünge der großen Wale den , bleibt nach wie vor ein Rätsel . ... über das Haie oder unter den Knochenfischen die migratorische Verhalten ... Im Buch gefunden – Seite 284Jetzt ist aber das Rätsel gelöst : Gewöhnlich im Herbste wandern die erwachsenen Aale nach dem Meere , um in tiefen Gründen zu laichen . ... Der Barsch , der sich in allen klaren Gewässern findet , ist wie der Hecht ein Räuber ; darum ist er wie dieser ein schneller Schwimmer ( Körper stark ... Ordn . Knochenfische . 2. Miss Bennett, die Leiterin der Bücherei in Rocky Beach, ist verschwunden! Nach einem einführenden Kapitel über die Definition von Leben beginnt die Erkundung des Themas »Leben im Universum« mit der Geschichte des Universums, unter besonderer Berücksichtigung der Umstände, die die Entwicklung von Leben ... Im Buch gefundenJonathan Balcombe, international anerkannter Verhaltensbiologe und seit Jahren spezialisiert auf das Empfindungsvermögen von Fischen, bricht eine Lanze für unsere aquatischen Verwandten und deren erstaunliche Fertigkeiten – und ... Helbig ist international bekannt durch seine Arbeiten zur automatischen Wissens- und Sprachverarbeitung; er verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen aus seiner Tätigkeit auf den Gebieten Physik, Computeralgebra, KI und Computerlinguistik ... Im Buch gefunden – Seite iDer Autor Johannes Sander ist promovierter Biologe und schreibt regelmäßig für die Naturwissenschaftliche Rundschau, Biologie in unserer Zeit und Biospektrum. Der preisgekrönte Autor Martin Redfern nimmt uns mit auf eine großartige geführte Tour zu unserem Planeten. Im Buch gefunden – Seite iiDer Autor Jörg Resag hat in Bonn Physik und Astronomie studiert und in theoretischer Physik über die Quarkstruktur von Elementarteilchen promoviert. Er arbeitet derzeit in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Im Buch gefundenHeringskönig, Sonnenfisch, Martinsfisch, bis 60 cm langer Knochenfisch der Fam. ... Städte zum Schutz gegen den räuber. Adel u. Räuberbanden. Aus der im 15. Dr. Frank Müller: Biologiestudium und Promotion in Mainz, Forschung am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, Abteilungsleiter am Institute of Complex Systems, Zelluläre Biophysik, ICS-4 im Forschungszentrum Jülich und ... Ein modernes, topaktuelles Lehrbuch zu einem klassischen Fachgebiet der Biologie: Molekularbiolgische Forschungsansätze werden ebenso behandelt wie die verschiedenen Evolutionstheorien; die unterschiedlichen Lehrmeinungen werden sachlich ... Neu im Purves: Evolution erheblich erweitert Zoologie-Kapitel und -Glossar (neu!) durch Mitarbeit von Mary Berenbaum verbessert Web-Links "Animated Tutorial" und "Web Activity" verweisen auf kostenfreie seite www.thelifewire.com Anzahl der ... Wissen Hoch 12 eignet sich gleichermaßen zum Stöbern und Nachschlagen und bietet einen Blick über den eigenen Tellerrand. Das Wörterbuch präsentiert die Grundbegriffe der Biologie in Form einer ausführlichen Wort- und Begriffsgeschichte. 112 Haupt- und 1.760 Nebeneinträge, von der Prägung der Begriffe bis zu den heute dominanten Bedeutungen, umreißen die ... Im Buch gefunden – Seite iInfektionserreger der besonderen Art: Malaria, Schlafkrankheit, Würmer und Zecken. Dieses Buch handelt von den vielfältigen Bewohnern des Mittelmeeres. Im Buch gefundenKnochenfisch handele. ... zur ebenfalls nach Aristoteles für Selachier typischen, aber rätselhaften nachgeburtlichen Wiederaufnahme der Brut siehe Hist. an. "Warum wir sterben" von Alejandro Lipschütz. Im Buch gefundenDie Beiträge veranschaulichen die Vielfalt der Lebensgemeinschaften zwischen Strand und Tiefsee. Das Größenspektrum der Organismen reicht von Walen und Fischen über Planktonkrebse und Muscheln bis zu Kieselalgen und Bakterien. Die fünf Wissenschaftler treten in dieser Neuauflage nun gemeinsam als Autoren auf. ... Evolution lehren und lernen wird mit diesem Buch zu einer ganz neuen Erfahrung This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. Im Buch gefundenDann gibt es noch die räuberischen Lippfische, die plötzlich vorpreschen und ... der nordamerikanischen Seen bis zum rätselhaften Riesenmaulhai der Tiefsee, ... Im Buch gefundenBüchner wieder lesen, heißt die eigene Lage schärfer sehn. So umschreibt Christa Wolf die ungebrochene Aktualität Georg Büchners, dessen vielschichtiges uvre bis heute immer wieder zum Nachdenken auffordert. Die umfangreiche Umarbeitung und Anpassung an die hiesigen Lehrinhalte lag in den Händen der lehr(buch)erfahrenen Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall. ... Evolution lehren und lernen wird mit diesem Buch zu einer ganz neuen Erfahrung Professor Müller, ein erfahrener Lehrbuchautor, gibt mit diesem Lehrbuch eine grundlegende Einführung in die Physiologie von Mensch und Tier. Im Buch gefundenAuf all diese und viele andere Fragen gibt das Taschenbuch „Tiere der Urzeit“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst eine Antwort. Im Buch gefunden – Seite 13Der zweite wichtige Unterschied zur Bauweise der Knochenfische: Haie haben keine ... und herausgefunden: Die Räuber griffen zwar nicht gemeinsam an; ...