Im Buch gefunden – Seite 110Und dieses Gemeinsame ist die Überzeugung , daß der erkennende Geist im Menschen in Unordnung , in eine sich fort und fort erbende Krisis geraten ... Auch hier ist der Geist in die Krisis geraten so sehr , daß pessimistische Philosophien ... Im Buch gefunden – Seite 25Durch Schopenhauers Augen blicken wir auf einen Menschen, der zutiefst in Illusionen verstrickt ist: Auf Chimä‐ren starrend, hält er Schattenbilder für das ... Im Buch gefunden – Seite 178Vom Pessimisten zum Optimisten Bist du ein zufriedener, positiver und ... weniger besorgt, motivierter und glücklicher als pessimistische Menschen. Im Buch gefunden – Seite 75Camus sieht richtig, wenn er das Christentum in bezug auf den Menschen pessimistisch, in bezug auf das Los des Menschen aber optimistisch sieht. Der christliche Glaube sieht den Menschen am Ort der Sünde und des Todes in der Tat ... In der vorliegenden Arbeit geht es um die Frage, ob Optimismus uns Menschen tatsächlich glücklicher macht, sowie es oftmals angenommen wird. Im Buch gefundenIch habe beobachtet, dass ängstliche und pessimistische Menschen oft ängstliche und pessimistische Hunde haben, während ruhige, gelassene Menschen oft ... Im Buch gefunden – Seite 63Schon dadurch entfällt hier der pessimistische Grundzug . Die Charakterologen wollen den Menschen sehen , wie er ist – und sie geben ihm eine Chance . Sie wollen nicht sogleich von der angeblich immer trügenden » Oberfläche « , d . h ... Im Buch gefunden – Seite 70Untersuchungen zeigten, dass pessimistische Menschen, die mit einem miesepetrigen Gesicht unterwegs sind, einen weniger gut durchbluteten Rücken haben. Im Buch gefunden – Seite 173So wie die Welt des Dionysos sich als eine Welt des Leides , der pessimistischen Menschen , der Selbstopferung des ... Totenreichs vor , in das der Mensch gegen seinen Willen durch den Schicksalsbeschluss der Götter hineingezwungen ... Im Buch gefunden – Seite 6... einer gesamtdeutschen Wirtschafts - , Währungs - und Sozialunion hatte die Menschen in Mecklenburg - Vorpommern ... dem verblüffenden Ergebnis geführt , daß die persönliche Zukunft viel pessimistischer bewertet wird , als die gesamte ... Im Buch gefunden – Seite 98Andererseits tritt er auch dem starken Pessimismus entgegen , der dem Menschen eine Anlage zum Bösen unterstellt . Diese existiere vielmehr , unverlierbar und unaustilgbar , zum Guten . Jenseits von einem anthropologischen Optimismus ... Im Buch gefundenDeprimierte oder pessimistische Menschen leben auch nicht so lange wie Menschen, die es nicht sind. Dafür kann es viele Ursachen geben. Im Buch gefunden – Seite 370Und von hier aus wird dann ihre pessimistische Grundstimmung verständlich. ... da Horkheimer die »kritische Theorie« auch als eine solche des Menschen begreift, muß auch ein pessimistisches, nur negatives Bild vom Menschen entstehen. Im Buch gefunden – Seite 130über die Stellung der Erde im All , ihrer Bedeutung im Bezug auf die gesamte Schöpfung und über den Platz des Menschen unter allen Geschöpfen vereinbar sein . Deshalb wird auch in Thomsons Denken immer wieder die Gestalt des ... Im Buch gefundenTipp 2 Vermeide den Umgang mit pessimistischen Menschen. Pessimismus ist nicht angeboren, sondern eine Geisteshaltung, die das seelische Wohlbefinden stark ... Im Buch gefunden – Seite 195Der Mensch ist Sünder und kann von sich aus keine guten Werke vollbringen. Seine pessimistische Einschätzung des unerlösten Menschen lässt sich zum einen an ... Im Buch gefunden – Seite 205Juli bis 3. September 1916 Rudolf Steiner. Eigenschaften der Menschen einen Pessimismus herleiten . Es hat pessimistische Philosophen im neunzehnten Jahrhundert gegeben , ja es gibt sogar solche , welche nicht nur einen Pessimismus ... Im Buch gefunden – Seite 148Jahrhunderts , der Mensch der unmittelbaren Jetztzeit , spiegelt sich hier im römischen Staatsbürger . Brochs Menschenbild ist jedoch keinesfalls aus - schließlich pessimistisch konzipiert . Doch geht aus seiner Darstellung eines klar hervor ... Im Buch gefunden – Seite 39keinen Raum läßt , muß doch auch ein gewisser zwangsläufiger Pessimismus des naturalistischen Menschenbildes der Ethologie konstatiert werden : Denn wenn sich die Tätigkeit des Menschen nur im Rahmen konstanter angeborener ... Im Buch gefunden – Seite 65Ohne Grausamkeit kein Fest: so lehrt es die älteste, längste Geschichte des Menschen – und auch an der Strafe ist so viel Festliches! – 7 – Mit diesen Gedanken, nebenbei gesagt, bin ich durchaus nicht willens, unsren Pessimisten zu neuem ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Im Buch gefunden – Seite 1939 Ein pessimistisches Menschenbild prägt ebenfalls die ersten Generationen der psychoanalytischen Theoretiker , die die althergebrachte Anschauung von der natürlichen Schlechtigkeit des Menschen in eine Triebtheorie kleiden . Im Buch gefunden – Seite 188aktivistisch - optimistische “ Konzept des Menschen gegenüber dem „ passiv - pessimistischen “ überwiegt . Ich glaube , daß meine Gedanken über „ Gott und Mensch “ in nicht geringem Ausmaß mit Denkmodellen übereinstimmen , die ganz ... Im Buch gefunden – Seite 56Mit den Moralisten teilt Schopenhauer die erfahrungsbezogene pessimistische Anthropologie , die im Egoismus die ... Menschen als ein Wesen an , das seine Gedanken - und Orientierungslosigkeit durch Zerstreuungen zu überdecken sucht . Im Buch gefundenWährend optimistische Menschen den Tod nicht sehen, können pessimistische Menschen das Neue nicht wahrnehmen. Dieses sichtbar zu machen ist die Leistung des ... Im Buch gefunden – Seite 39V Es gibt sehr viele pessimistische Menschen da draußen. ... Pessimismus üherwinden Wenn Sie herausgefunden haben, dass Sie ein eher pessimistischer Mensch ... Im Buch gefunden – Seite 80... wesentliche charakterliche Züge gemeinsam : die hohe Selbsteinschätzung und Unnahbarkeit und die oft damit zusammenhängende Menschenverachtung , der ein pessimistisches Menschen- und Geschichtsbild zugrunde liegt , aber auch ... Im Buch gefunden – Seite 50Und der Mensch mag ihm eher wie ein fallendes Wesen erscheinen als wie ein „ gefallenes “ . Immer schwärt etwas am Organismus der ... Dieses pessimistische Lebensgefühl dringt auch in die Kunst ein . Kunst ist nicht nur nicht „ lenkbar " ... Im Buch gefunden – Seite 32Wir könnten uns Pieter Bruegel auch als pessimistischen Menschen vorstellen und würden hierzu abermals durch seine Bilderfindungen angeregt : Von den auf seinem berühmten Berliner Gemälde wiedergegebenen Sprichwörtern spielen ... Im Buch gefunden – Seite 140Er nutzt eine bedrohlich aggressive und katastrophisierende Sprache, um seine tendenziell negative Haltung gegenüber pessimistischen Menschen Ausdruck zu ... Im Buch gefunden – Seite 88Wir wollen uns auch einstweilen in unserer guten Meinung über die gesunden Organe der nicht pessimistischen Menschen nicht irre machen lassen durch die Vertreter des Pessimismus à tout prix , welche allerdings der Meinung sind , dass ... Im Buch gefunden – Seite 265doch entschließen wir uns stündlich zum Handeln . ken , mit denen der Mensch seine Seele vor seinem Das hat nur ... wird doch einsehen , außerordentlichen Lagen die Draperien und Mas daß der heroische Pessimismus nur Menschen von ... Im Buch gefunden – Seite 66Homo homini lupus , der Mensch ist dem Menschen ein Wolf – das ist eine These , die glaubt , den Menschen als Naturwesen zu verstehen . Von dieser pessimistischen Sicht ist es nicht weit zum optimistisch - zynischen Sozialdarwinismus » [ ... Im Buch gefunden – Seite 236Für den Menschen als den Wanderer zwischen beiden Welten ergibt sich hieraus eine Lage , die unter dem Zeichen des Pessimismus steht , und zwar sowohl in erkenntnistheoretischer als auch in ethischer Beziehung . Die Sinne sind ... Im Buch gefundenGlückliche Menschen erklären sich unerwünschte Vorkommnisse temporär, positive dagegen permanent; pessimistische Menschen tun genau das ... Im Buch gefunden – Seite 107Während pessimistische Menschen meinen, Misserfolge hingen mit Merkmalen ihrer Persönlichkeit zusammen, die sich nicht ändern lassen. Im Buch gefundenAuch ist Pessimismus offenbar begleitet von einem Rückzug aus sozialen Beziehungen ... Schließlich ist es ein Charakteristikum, dass pessimistische Menschen ... Im Buch gefunden – Seite 67Pessimistische. Anthropologie. Die dritte Kategorie meiner Taxonomie von Pessimismus ist das Menschenbild bzw. die Lehre vom Menschen: »Unter ... Im Buch gefunden – Seite 262Eymanns theologisch - philosophischer Ansatz der absoluten Selbstverantwortlichkeit des mündigen Menschen stand in völligem Gegensatz zum pessimistischen Menschenbild sowohl der liberalen wie auch der barthianischen Theologie . Im Buch gefunden – Seite 88Bei männlichen Jugendlichen betrug der Anteil der Pessimisten 57 Prozent . ... der Optimisten hielten es für " bestimmt " oder " wahrscheinlich " , daß in Zukunft " die Menschen durch Computer total kontrolliert werden " ( Pessimisten 64 % ) . Im Buch gefunden – Seite 95Manche Leute behaupten, christlicher Glaube sei pessimistisch. Er gehe davon aus, dass der Mensch im Grunde böse sei, dass es mit der Welt bergab gehe. Im Buch gefunden – Seite 41... die von der Spra- Das weist in Richtung pessimistischer che der Zehen gehört hatte , wollte nicht Elemente . Wenn pessimistische Menschen ohne weiteres ... Im Buch gefunden – Seite 282Pessimismus gegenüber der Welt und dem Menschen und Hoffnung auf Gott bestimmen nicht nur das Urchristentum ?, sondern ... Camus beurteilt dagegen die Welt und den Menschen nicht pessimistisch , wobei unklar bleibt , wie sich diese ... Im Buch gefunden – Seite 20Freilich machen es sich diejenigen zu leicht , die jede pessimistische Haltung für faschismusverdächtig halten . ... gewisses Ausmaß an Pessimismus bewahrt uns vor Illusionen über die Glücksmöglichkeiten des Menschen und die Reichweite ... Im Buch gefunden – Seite 194( Heyxern 3 no tak npno nekaTE Nb Ho ? ebd . , S . 292 ) . Pečorin sieht sich hier als Vertreter eines bösen Prinzips , nur dem Bösen in sich schreibt er die Macht über die Menschen zu . Auch Vera selbst sieht in Pečorin etwas , was ihn über die ... Im Buch gefunden – Seite 12Aber sie steht auch in der Tradition des konservativen , in der Grundstimmung pessimistischen Menschen- und Gesellschaftsbildes der Lebensphilosophie und bietet daher auch Anknüpfungspunkte für reaktionäre Politik . Wollen wir um ... Im Buch gefunden – Seite 143Misserfolgsmotivierte, pessimistische Menschen schreiben Erfolge externalen Faktoren wie leichten Aufgaben oder Glück zu, Misserfolge hingegen ihrer ... Im Buch gefunden – Seite 89Es ist ärgerlich und kann mental und emotional anstrengend und auslaugend sein; pessimistische Menschen ziehen Energie aus negativen Emotionen.