Im Buch gefunden – Seite 299Das Gütekriterium „Multiperspektivische Präsentation von Geschichte“ ist im ersten ... 252 Der Operator „Diskutieren“ wird folgendermaßen konkretisiert: „Du ... Im Buch gefundenEinführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Im Buch gefundenDie Untersuchung authentischer Lehrkraft-Eltern-Interaktionen stellt für den deutschen Sprachraum ein geradezu disziplinenübergreifendes Forschungsdesiderat dar. Im Buch gefunden – Seite 148Schüler*innen wird es so ermöglicht, an Diskursen über Geschichte ... nur mit dem konkreten Operator erzählen zu bewerkstelligen sein (Barricelli 2015, 29), ... Im Buch gefunden – Seite 189Kenne die »Operatoren« In Geschichte, Sowi und Politik ist es extrem ... gibt einen großen Unterschied zwischen »erklären«, »erläutern« oder »diskutieren«. Wie wird das Leben zum Objekt des Wissens? Und wie gestaltet sich das Verhältnis von Leben, Wissenschaft und Technik? Im Buch gefunden – Seite 8Insbesondere ist jeder selbstadjungierte Operator unitär äquivalent zu einem ... Insbesondere ist ein starker Bezug zur Geschichte der Mathematik in ... Gegenwärtig kursieren gleich einige und zudem ganz unter-schiedliche Listen von Operatoren für das Fach Geschichte. Im Buch gefunden864 Öhl: Leistungsdiagnose, S. 71; Kühberger: Operatoren, S. 16,19; Buchsteiner et all. halten der Operator „diskutieren“ nur dann für geeignet, ... Computer werden leistungsfähiger und können komplizierte Probleme immer schneller lösen. Im Buch gefundenDieses Buch ist ein Kaleidoskop unserer Gesellschaft und Zeit. Es beschäftigt sich mit Herausforderungen, Chancen und Risiken der größten Transformation der Geschichte: der Digitalisierung. Im Buch gefunden – Seite 163Wie gestaltet sich eine Geschichte des Selbstbewußtseins als Logogenese ? ... des Schellingschen Systementwurfs im Detail zu diskutieren , ein solches ... Die Chiffriermaschine ENIGMA ist dank reißerischer Bücher und Filme bekannt, auch dass sie von den Alliierten «geknackt» und dadurch der Zweite Weltkrieg beeinflusst (= verkürzt) wurde. Im Buch gefunden – Seite 86(2014) für das Fach Deutsch und bei Waldis (2013) für das Fach Geschichte. ... Die ausgewählten Aufgabentaxonomien, die diskutiert werden, ... Esperimenti, test e valutazione per la lingua tedesca. This view is rejected as being too partial and undifferentiated. Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vor-herrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Im Buch gefundenWie steht es um das Geschichtsschulbuch zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Diese Frage aufgreifend bietet der Sammelband eine Bestandsaufnahme wesentlicher Entwicklungen innerhalb der aktuellen geschichtsdidaktischen Schulbuchforschung. Die Gedanken in diesem Buch sind gefährlich wie die Büchse der Pandora: ihre persönliche Welt wird an Vertrautheit verlieren. Im Buch gefunden – Seite 14329 Im Unterschied dazu sind die Operatoren-Definitionen hier inzwischen manchmal sogar klarer. So wird in Michael Sauer (Hrsg.): Geschichte und Geschehen. Im Buch gefundenIm Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Im Buch gefunden – Seite 33Als reproduktive Operatoren für die Abiturprüfung im Fach Geschichte ... und problemlösenden Operatoren lauten schließlich entfalten, diskutieren, ... Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Das Wörterbuch präsentiert die Grundbegriffe der Biologie in Form einer ausführlichen Wort- und Begriffsgeschichte. 112 Haupt- und 1.760 Nebeneinträge, von der Prägung der Begriffe bis zu den heute dominanten Bedeutungen, umreißen die ... Im Buch gefunden – Seite 174Nichts hält eine falsche, fiktionale Geschichte davon ab, eine Geschichte zu ... die konstitutive Eigenschaft exemplifiziert.10 Kim führt einen Operator „[. Florian Sprenger verfolgt diese Transformation ökologischen Umgebungswissens mit dem Ziel, gegenwärtige Technologien besser zu verstehen, den Begriff unselbstverständlich zu machen und die biopolitische Dimension jeder Ökologie ... Im Buch gefunden – Seite 18Eine Beschränkung auf maximal zehn Operatoren wäre daher dringend zu diskutieren. Zweitens ist es systematisch kaum überzeugend, nicht nur spezifische, ... Im Buch gefunden – Seite 2132Vgl. zu Beispielen für typische Prüfungsaufgaben ohne Operatoren und ihre ... aus Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung veröffentlich wurde, ... Im Buch gefunden“Ordinary language has no exact logic” – most philosophers agree with Peter Strawson’s statement today. In the present volume, Christoph Schamberger proves otherwise. Die gegenwärtige Interface-Krise bei digitalen Medien nehmen Informatiker und Informatikhistoriker in diesem Band zum Anlass für eine Langzeitbilanz der Mensch-Computer-Interaktion. Im Buch gefunden – Seite 3Die Beiträger dieses Bandes wollen angesichts der Vielfalt der theoretischen Konzepte für die gemeinsamen Problemfelder der Interpretation und der Literaturgeschichtsschreibung Begründungsverfahren für eine künftige Ausdifferenzierung ... Im Buch gefunden – Seite 1Kristin Albrecht zeigt auf Grundlage einer historischen und rechtsvergleichenden Analyse, dass man im Recht nicht "der Rechtsfiktion" begegnet, sondern drei unterschiedlichen Typen: Den fiktiven Annahmen, den fiktiven Personen und den ... Im Kontext dieses Programms ist der vorliegende Band entstanden. Das Buch gibt einen Überblick über mögliche Wege in die die Zukunft der Arbeit unter den Bedingungen von Autonomik und Industrie 4.0. Sabine Hossenfelder zeigt jedoch, dass die Physik sich damit verrannt hat: Durch das Festhalten am Primat der Schönheit gibt es seit mehr als vier Jahrzehnten keinen Durchbruch in der Grundlagenphysik. Der Inhalt Zur historischen Identität der Sozialen Arbeit • Erziehung zur Industrie und bürgerlicher Humanismus • Soziale Aufgaben der bürgerlichen Gesellschaften • Der Pauperismus und die soziale Frage • Die frühen Sozialisten ... Im Buch gefunden – Seite 1Das Wachstum der Sharing Economy birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Im Buch gefunden – Seite 1Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Im Buch gefunden – Seite 31... um dort separat miteinander zu diskutieren . Diese Räume heißen „ Kanäle “ ( channels ) . Jeder Kanal hat einen eigenen Kanaloperator ( channel operator ... Im Buch gefundenProbleme begegnen uns täglich.