Im Buch gefunden – Seite 180Nochmal ein Scherz . ... Die Rhetorik des understatements und das Spiel mit umgangssprachlich - vulgärer Rede verdeckt Verletzungen und signalisiert ... Im Buch gefunden – Seite 74... die unmittelbare Reaktion des " Sendens " unter Ausschluß anderer Tätigkeiten ( so sehr man auch heute umgangssprachlich , im Scherz oder des Nachdrucks ... Im Buch gefundenEinführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Dieses Buch gibt anhand von 22 Autoren und 22 ihnen zugeordneten Begriffen einen Überblick über das heute vorhandene Grundlagenwissen zur sprachlichen Interaktionsanalyse. Im Buch gefunden – Seite 111... Zigaretten in die Brusttasche zurücksteckte und sagte: »War eigentlich auch nur ein Scherz. ... diese Straße in Hamburg umgangssprachlich, umzubenennen. Im Buch gefunden – Seite 12literarisch Obs. – Obsolet sal – salopp scherz. – scherzhaft selten 1e771. = terminologisch ligS. = umgangssprachlich veraltet vulg. Im Buch gefundenVeralteter Begriff für einen harmlosen Scherz. ... Allerenden Umgangssprachlich wurde der Begriff zum Beispiel durch »an allen Ecken und Enden« ersetzt. Im Buch gefunden – Seite 472In Szene 8 , Kantine , heißt es : » Mama , wie wir die Armee im Scherz getauft haben « ( vgl . Band 2 ) ; vgl . auch zu 142,1 , Larrys B. 200,1 Gott ] T ... Band 11 ) . - 201,3 Louis ) Umgangssprachlich für : Zuhälter . 201,2 Zwei 472 Um 1920/21. Im Buch gefunden – Seite 156Da das Phrasem weniger der umgangssprachlich als einem expressiven Schriftstil ... SA ugS. Umg. ugs, oft scherz. gespr Angabe der Nennform Jedes der ... Im Buch gefundenscherz. Sg. tr. ugs. undekl. unz. US V. scherzhaft Singular transitiv umgangssprachlich undeklinierbar unzählbar United States (of America) Verb 3 ... Im Buch gefunden – Seite xi... verneint häufig para Paraphrase (s.u.) scherzhaft, Scherz p0s positiv, ... vulg vulgär gehoben ir0n ironisch umgangssprachlich form formell, formelhaft, ... Im Buch gefunden – Seite 109Das ist die phonetische Schreibweise für das deutsche Wort Flachs , womit im Deutschen nicht eine landwirtschaftliche Nutzpflanze , sondern umgangssprachlich auch Scherz oder Spott bezeichnet wird . Das spanische Wort für nur Flachs ist ... Im Buch gefunden – Seite 268Das halten viele afghanische Familien für einen schlechten Scherz . Karsai musste zugeben , dass fünf Millionen Kinder keine Möglichkeit haben eine Schule zu besuchen . Kinder sprachen am 7. März 2010 mit dem Tolo - TV - Reporter über ... Im Buch gefunden – Seite 96... Aussagen) sein, was sich umgangssprachlich bis zum trivialen Scherz abgeschwächt findet. Beispiel: »p. ist, wenn ein Hellseher schwarz sieht«. Im Buch gefunden – Seite 367... wenn der Zusammenhang ernst und » entweihen « ( daher das englische und etwas wie ein Scherz nicht beabsichtigt ... davon dings , nachgiebig wie leider allzu häuein andermal . fig : » umgangssprachlich , oft scherzNatürlich gebraucht ... Im Buch gefunden – Seite 83In der Redensart: über den Jordan gehen (umgangssprachlich verhüllend: sterben, auch: kaputtgehen). ... 380 Volt sind kein Scherz, Leute. Im Buch gefunden – Seite 86Hütte : ein altes , verwahrlostes , baufälliges Haus - eine Bruchbude , wie man umgangssprachlich im Scherz sagt – nennt man im Niederdeutschen auch einen Kotter , im Obersächsischen eine Hornzche ( Hornzie ) , im Österreichischen eine ... Im Buch gefunden – Seite 41... jungen Ludwig Tieck begegnen: „Daß die Bühne mit sich selber Scherz treiben kann, ... wird mit dem psychologischen und umgangssprachlich verstandenen, ... Im Buch gefundenPlural scherz. – scherzhaft seef. – Seefahrt selt. – seltenes Wort sing. – Singular techn. – Technik term. – Terminus umg. – umgangssprachlich veralt. Im Buch gefunden – Seite 29Scherz,. Satire,. Ironie. und. tiefere. Bedeutung. Humor in philosophischer Perspektive Obwohl man umgangssprachlich einen ›humorvollen Menschen‹ bisweilen ... Im Buch gefunden – Seite 138Bösen Scherz beiseite – geben Sie dem Patienten ein verbales Placebo: „Es ist nicht so schlimm! ... Niemals Geist [aber auch umgangssprachlich: ist egal!]) Im Buch gefunden – Seite 381... zum Narren halten (ugs.): jmdn. /im Scherz täuschen und veralbern In einschlägigen Rezensionen und Forschungsbeiträgen wurde mehrmals darauf hingewiesen ... Im Buch gefundenUmgangssprachlich wird oft auch einfach von »Einstellung« gesprochen, ... während er einen Scherz macht, und als sogenannten »Gegenschuss« ebenfalls. Im Buch gefunden – Seite 373gehoben ) ; scherz . ( = scherzhaft ) ; umg . ( = umgangssprachlich ) ; veralt . ( = veraltet ) etc. SUBKATEGORIE 5 Die jeweiligen Teilmengen der Stichwörter , die zumindest für eine ihrer Bedeutungen ( aber nicht ausschließlich ) einer ... Lucinda ist in eine Falle gelaufen, denn Cris ist kein anderer als Joaquín de Alvaros Bruder, und auch er sucht eine Blutbraut ... Doch die beiden Brüder sind nicht die Einzigen. Im Buch gefundenTerrorismus, Kriminalität oder Katastrophen - Gefährdungen, Bedrohungen und Risiken heterogener Herkunft werden zunehmend ›auf einer Linie‹ gedacht. Im Buch gefunden – Seite 75[= umgangssprachlich] lernen für lehren (Paul 2002, 608). ... gibt es seit dem Ahd. Die heutige Verwendung im Sinne von Spaß, Scherz ist erst im 19. Im Buch gefunden – Seite 109Das ist die phonetische Schreibweise für das deutsche Wort Flachs , womit im Deutschen nicht nur eine landwirtschaftliche Nutzpflanze , sondern umgangssprachlich auch Scherz oder Spott bezeichnet wird . Das spanische Wort für D T ... In der Reihe Lexicographica. Im Buch gefunden – Seite 14... die umgangssprachlich oft ebenfalls mit den Ausdrücken „unbestimmt“ und „vage“ ... (des peruanischen Nationaltrainers), als Vermutung oder als Scherz. Im Buch gefunden – Seite 35Und mir wäre es schon recht , die Hochsprache als Ernst , die Unterhaltungssprache als Scherz zu bezeichnen . ... Der scherzende Richter hat fünf Minuten vorher das Urteil weder scherzend noch umgangssprachlich abgeben können . Im Buch gefunden – Seite 156... für 'ich weiß nicht1 mit Sicherheit umgangssprachlich zu bewerten, ... der Wut über die Erregung, den Ärger bis zur Freude, zum Spott und Scherz reicht. Im Buch gefunden – Seite 112... über PR gar nicht sachlich auf PR eingeht, PR wird dagegen umgangssprachlich oft im Sinne von »Inszenierung«, »Lüge«, »Scherz« oder »Image«verwendet. Im Buch gefunden – Seite 25Berufliche Tätigkeiten: Himmelsgucker (ugs. scherzh. ... Auffällige Eigenschaften: Frechdachs (fam., meist scherz.), Gerneklug (ugs. scherzh.) ... Im Buch gefundenReligion scherz. scherzhaft Sg. Singular TECH. Technik THEA. Theater refl. TYPOGR. TV ugs. UNIV. unpers. Typographie Fernsehen umgangssprachlich Universität ... Im Buch gefunden – Seite 51( umgangssprachl . , häufig gebraucht ) „ Scherz , Spaß “ , meist in der Wendung 2015 maüman ! „ Riesen - Spaß , Riesen - Scherz “ < türk . maytap . ... ( umgangssprachlich , auch städtisch ) „ Sensation , interessanter Anblick , Schauspiel ... Im Buch gefunden – Seite 222Von diesen drei Aussprüchen sind zwei umgangssprachlich und ein Schimpfwort ... Agon-Aspektes ist die Auffassung des Logos als Spiel oder Scherz (παιδιά). Im Buch gefunden – Seite 22Bei Straßennamen wird Ballettratte : umgangssprachlich scherz- ja richtig Kasseler ( Str . ) verwendet . Mein haft Balletttänzerin in der Ausbil- Familienname ist Kaßler ( in der EDV aber dung « ( im Deutschen Wörterbuch von Kassler ) und ... Im Buch gefunden – Seite 332... but Lady Jane stood up stiff as the very backbone of heresy : halb scherzhaft ; vollends ein Scherz ist : 729 a , Becket , III ... Umgangssprachlich ist auch : 726 a , Becket , III , 1 : he's as like the King as fingernail to finger1 ) Diesen Vergleich ... Im Buch gefunden – Seite 35Was früher umgangssprachlich „Tagesmutter“ hieß (im Osten: „Tagesmutti“, Scherz), heißt heute Tagespflegeperson, die dann vom Jugendamt zugelassen, ... Im Buch gefunden – Seite 221Umgangssprachlich wird übrigens zuweilen halb im Scherz, das so ähnlich klinende engl. Wort gesagt mit möglichst breiter Aus# des w. Im Buch gefundenDer Zerfall der sowjetischen Organisationsgesellschaft hat vielfältige Veränderungen in Gang gesetzt. Evelyn Moser perspektiviert diese Veränderungen mithilfe der Differenzierungstheorie und der Theorie der Weltgesellschaft. Im Buch gefunden – Seite 107Umgangssprachlich , hier für ' dummes Zeug ' ( vgl . voriges Stichwort . ... Scherz mit den entgegengesetzten Bedeutungen von " a bitzeli ” und " gross ... Im Buch gefunden – Seite 370Landwirtschaft , umgangssprachlich auch im Sinne Der englische Kognat erscheint in ... zu griech . nómos Zugeteilschreibung verzeichnete Paar ugs . scherz . Im Buch gefunden – Seite 103Einige der Ausdrücke sind deutlich auf Sondergebiete eingeengt , so postwendend , umgehend auf die unmittelbare Reaktion des „ Sendens “ unter Ausschluß anderer Tätigkeiten ( so sehr man auch heute umgangssprachlich , im Scherz ... Im Buch gefunden – Seite 369... Schere x das Bild mit der Schere ausschneiden. der Scherz [ rts ], des Scherzes, ... (umgangssprachlich) extrem unangenehm: eine scheußliche Grippe ...