Im Buch gefunden – Seite 1Dieser Sammelband vereint Perspektiven aus der Geschlechterforschung auf Sexualität, Macht und Gewalt in pädagogischen Kontexten. Im Buch gefundenJulia Scholz arbeitet bei der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung „Gender Studies in Köln“ an der Universität zu Köln. Schließlich ist Basti Rapper und legt Wert darauf, dass alle ihn cool finden! Bei allem Ärger wird er aber auch unsicher: Warum regen ihn Sprüche wie "Bist du schwul, Mann" eigentlich dermaßen auf? Im Buch gefunden – Seite 1Der Inhalt Identität zwischen Affirmation und Dezentrierung Sexuelle Identität Heteronormativität Expertengespräch zur Gruppe der Queer Refugees Exemplarische Porträts von Geflüchteten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der ... 'Schule gemeinsam gestalten' ist nicht nur das Motto des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung, sondern auch der Leitgedanke dieses Herausgeberbandes für Wissenschaft und Praxis. Der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt gewinnt in bildungspolitischen und wissenschaftlichen Debatten zunehmend an Bedeutung. Mit dem Anti-Bias-Ansatz wird ein pädagogisches Bildungskonzept vorgestellt. Jun.-Prof. Dr. Anne-Christin Schondelmayer ist Juniorprofessorin für Interkulturelle Pädagogik an der Technischen Universität Chemnitz. In kritischer Auseinandersetzung mit aktuellen pädagogischen Diskursen liefert es ein neues Analyseinstrumentarium für Theorie und Praxis und sensibilisiert für fließende Übergänge in den Sozialen Feldern. vielfältige Lebensweisen. Im Buch gefunden – Seite 66Mir kamen ebenfalls all die Theorien in den Sinn, die erklären sollten, warum Aufklärung von „LGBT“ in öffentlichen Schulen verweigert werden sollte. Im Buch gefunden – Seite 14Bezieht man diese Debatte auf Schule, ist von besonderem Interesse, ob Schulen ... ein Schulaufklärungsprojekt und einzelne Hamburger Schulen mit dem Ziel, ... Im Buch gefundenDie teilnehmende Beobachtung als Spieler-Trainer führte Stefan Heissenberger auf die Vorder- und Hinterbühnen dieses Unterfeldes des heteronormativen Fußballs. Im Buch gefunden – Seite 262Bergmann, Christine (2012): Kinder brauchen Aufklärung und Schutzkonzepte. ... der Europäischen Union für Grundrechte) (2013): Erfahrungen von LGBT-Personen ... Im Buch gefundenAlle Bände der „Age of Darkness“-Reihe: The Age of Darkness – Feuer über Nasira (Band 01) The Age of Darkness – Schatten über Behesda (Band 02) The Age of Darkness – Das Ende der Welt (Band 03) Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Diskriminierungserfahrungen haben transgender Personen und welche Probleme und Hilfsangebote können sie in Wien in ... Obwohl Bildungsbenachteiligung seit langem ein Thema der Ungleichheitsforschung ist, sind die individuellen und strukturellen Ursachen der neuen Bildungsarmut nur wenig erforscht. Das Buch schließt diese Lücke. Im Buch gefundenLotta König bietet theoretische und unterrichtspraktische Überlegungen, wie im Fremdsprachenunterricht eine reflektierte Auseinandersetzung mit Geschlechternormen angeregt werden kann. Im Buch gefunden – Seite 176A.: Mental Health in the LGBT Community. ... Ethik, https://www. schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/1428_lp_gy_ethik_2011.pdf?v2 [09.04.2018]. Wie sind die Kategorien Geschlecht und Behinderung miteinander verschränkt? Wie kann auch eine kritische Position gegenüber der programmatischen Debatte um Inklusion formuliert werden? Das 12. Im Buch gefunden – Seite 165Hierbei erhielten sie u.a. Unterstützung von dem Aufklärungsprojekt von ABqueer e.V. Die Bildungsinitiative Queerformat ist eine weitere von vielen ... Es handelt davon, welche Erfahrungen der Sportunterricht bei Schülern hinterlässt, welche Themen für die Schüler subjektiv bedeutsam sind, welcher Strategien sie sich bedienen, um sich im Unterrichts-Alltag zurechtfinden und wie sie ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es darf nicht vergessen werden, dass homosexuelle ... Professionelle Unterstützung für transidente Menschen. Im Buch gefunden... „Museum und Schule gemeinsam für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt“, ... zur Chiffre für Aufklärung über LGBT*I- Lebensweisen geworden ist (vgl. Im Buch gefunden – Seite 190Berlin Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.) (2010): ... 6% of Europeans identify as Lesbian, Gay, Bisexual, or Transgender (LGBT). Im Buch gefunden – Seite iDas Buch liefert neue, in Deutschland noch relativ unbekannte Forschung zum Einfluss von Stereotypen in der Schule und einen hervorragenden theoretischen und empirischen Überblick zu dem Themenkomplex. Rauchfleisch (zuletzt ID-G 27/08) informiert über Lebensweise, Beziehungen sowie die innerpsychische Situation und die soziale Realität von Schwulen, Lesben und Bisexuellen; er geht Formen und Ursachen von Diskriminierungen nach, ... Im Buch gefundenDas innere und das äußere Coming-out stellen für LSBT* Jugendliche häufig eine Herausforderung dar. Im Buch gefundenSchule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Die Vorstellungen von geschlechtlicher oder sexueller Identität reichen längst über die Kategorien Frau und Mann oder hetero- und homosexuell hinaus. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt. Der Band knüpft an die queertheoretischen Infragestellungen der zweigeschlechtlichen Ordnung an. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan ... Im Buch gefunden – Seite 195... Ansatzpunkte zur Verbesserung der Situation junger LGBT* in der Schule gibt es viele. ... Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2006): ... Im Buch gefunden – Seite 203... in Deutschland Aufklärungsveranstaltungen in Schulen von LGBT*1 Personen durchgeführt, um der Diskriminierung von LGBT* Lebensweisen entgegenzuwirken. Melanie Bittner untersucht in dieser Studie, welche Geschlechterkonstruktionen in aktuellen Schulbüchern zu finden sind und wie Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* dargestellt werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Schwule Sau!", "blöde Lesbe!"--Solche oder ähnliche Schimpfwörter sind auf Schulhöfen keine Seltenheit. Im Buch gefunden – Seite 48Denn in der Zeit vor der Ausbildung, in der Schule also, wird in der Regel so gut wie nie über Homo-, Bi-, ... Was also, wenn Aufklärung fehlt? Die Schulen ...