Im Buch gefundenMagisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Im Buch gefunden – Seite 16Foodsharing ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, überschüssig produzierte Lebensmittel zu „retten“ Seit ihrer Gründung 2012 in Berlin ... Im Buch gefunden – Seite 29Als erster Supermarkt in Deutschland hat sich die Bio-Company dieser Community angeschlossen und hat damit Signalwirkung gezeigt. FOODSHARING spiegelt eine ... Ausgehend von den zentralen Akteuren in drei exemplarischen Feldern - Kleidertauschpartys, Reparaturcafés und Mülltauchen - untersucht Maria Grewe in einer vergleichend angelegten Ethnographie die kulturellen Strategien im Umgang mit ... Im Buch gefunden – Seite 21B. Foodsharing® und sirplus®. Beim Foodsharing® holen sogenannte „Foodsaver“ die Lebensmittel direkt in den angemeldeten Supermärkten, Bäckereien oder bei ... Im Buch gefundenDas Berliner Unternehmen SIRPLUS bietet online und in fünf Rettermärkten gerettete ... Mit der Plattform foodsharing ermöglicht es der Verein Foodsharing e. Im Buch gefunden – Seite 230Foodsharing ist das, was die Menschen daraus machen. ... Was mit einem Betrieb in Berlin begonnen hat, geschieht heute kontinuierlich, verantwortungsbewusst ... Im Buch gefundenNachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Im Buch gefundenAuch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Im Buch gefunden... die man sich für ein Gespräch aussuchen kann: ein Supermarkt mitten in Berlin. ... die im Jahr darauf mit der Seite foodsharing.de fusionierte, ... Im Buch gefundenSie kann auch ganz ohne Kosten (bei Foodsharing) oder gegen kleinen Preis (Too ... Fairleihen in Berlin und diverse andere Plattformen wie www.frents.com. Im Buch gefundenAmrei Biedermann und Anna-Lena Ripperger untersuchen das Phänomen Urban Gardening unter Bezugnahme auf relevante Konzepte der Kritischen Stadtgeographie. Im Buch gefunden – Seite iIm Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes erhalten, gestärkt und damit die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation gesichert werden können. Behandelt werden darüber hinaus u. a. Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute annähernd plastikfrei. Im Buch gefunden – Seite 2660 Beispielsweise verschenkt ein Supermarkt in Pullach Ware, ... Beispielsweise gibt der Lebensmittelladen „Original unverpackt“ in Berlin lediglich ... Im Buch gefundenDer Inhalt der Abfalltonnen gehört rechtlich zuerst dem Supermarkt und ... sie – unter anderem an einen offenen Standort der „Foodsharing“-Initiative. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Wirtschaft und Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwölf Quadratkilometer – das ist ... Der Umweltschützer Christoph Schulz zeigt, dass umweltbewusstes Reisen mit einzigartigen Erlebnissen und unvergesslichen Momenten möglich ist, auch ohne sich zu verbiegen. Im Buch gefundenJulian Caskel unterzieht die Grundkategorien dieser Theorien daher in medien- und kulturwissenschaftlicher Ausweitung einer Prüfung - angeleitet von der Gegenüberstellung des »Analogen« und des »Digitalen«. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dry Ports werden wesentlich bewusster genutzt als Inlandterminals, mit dem Ziel die Situation in den ... Im Buch gefundenBachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 82 Kilogramm ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Gradido - Natürliche Ökonomie des Lebens ist ein Geld- und Wirtschaftsmodell nach dem Vorbild der Natur. In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen ... Im Buch gefundenDabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen. Der Sammelband thematisiert das Spannungsfeld zwischen lokaler Ökonomie im Quartier als sozialräumliche Intervention, lokalen und ethnischen Erwerbsnetzwerken und dem zunehmenden Engagement lokaler Transformationsinitiativen im Kontext ... Im Buch gefunden – Seite 1Im vorliegenden Sammelband wird untersucht, wie die Potenziale innovativer Formen nachhaltigen Konsums – wie kollaborativer Konsums und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ReUse – zur Förderung einer ... Raphael Fellmer lebt komplett ohne Geld – er verdient nichts, er bezahlt nichts. Im Buch gefundenMit einer grundlegend neuen Qualitätstheorie des Konsums zeigt Ernst Mohr: Distanz und Nähe werden im Sozialen konsumierend kommuniziert und durch Kommunikation produziert. Im Buch gefundenDennoch schließen viele Supermärkte ihre Abfalltonnen ab. ... Foodsharing-Communitys Selbst, wenn das Containern in Deutschland verboten ist, gibt es einige ... Im Buch gefundenDr. Christoph Wegmann ist Professor für Lebensmittelmarketing an der HAW Hamburg. Er lehrt in den Studiengängen Ökotrophologie (Bachelor) und im Master Food Sciences. Im Buch gefundenDurch die digitale Markenführung gilt es, die neuen Gestaltungsfelder für eine erfolgreiche Markenführung zu nutzen. Die Marke kann heute viel schneller, viel innovativer und viel persönlicher agieren. Im Buch gefunden – Seite 202... oder die Prinzessinnengärten in Berlin ein gewisses politisches Interesse. ... Supermärkte und Gärtner sowie Food-Sharing-Willige miteinander verbindet ... Im Buch gefundenBERLIN. Pfandgeben.de, Schülerpaten Deutschland, Generationsbrücke, ElternAG, Proboneo, Heldenrat, Karma Chakhs, Viva con Agua, Foodsharing, . Im Anschluss an das Studium in Wirtschaftsinformatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre promovierte Portmann in Informatik. Er war u. a. bei Link, Swisscom, PwC und E&Y tätig und forschte an der Universität Kalifornien in Berkeley. Im Buch gefunden – Seite 187Weitere Info: https://www.tafel.de Foodsharing 2012 wurde die gemeinnützige Foodsharing-Initiative 121 in Berlin gegründet, um der Verschwendung von ... Im Buch gefunden – Seite iWolfgang Lehmacher beschreibt anschaulich innovative Ansätze und Wege, wie sich Unternehmen, Institutionen und Volkswirtschaften auf die radikalen Umbrüche vorbereiten können.“ Kai Wrede, General Manager Parts and Logistics Suzuki ... Im Buch gefunden – Seite iDas vorliegende Buch erläutert die Bedeutung des CSR-Ansatzes als Differenzierungskriterium im Wettbewerb für die Lebensmittelwirtschaft. Im Buch gefundenunverkäufliche Lebensmittel aus Kantinen, Restaurants, Supermärkten, Getränkehandlungen, ... ging Anfang Dezember dann endlich Foodsharing.de online. Im Buch gefunden – Seite iiiDr. Reiner Clement ist Professor der VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Dirk Schreiber ist Professor der BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Im Buch gefunden – Seite 1Unserer Erde zuliebe darauf zu verzichten, erscheint aber oft als sehr aufwendig und kompliziert. Doch der engagierte Umweltaktivist Christoph Schulz beweist, dass ein plastikfreies Leben viel leichter ist, als viele glauben. Die Digitalisierung ist einer der Megatrends und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Im Buch gefundenEin Dutzend Projekte zum sofortigen Nachmachen, zahllose Tipps von Engagierten für die Arbeit vor Ort und dazu die wichtigsten Tools und Plattformen – das E-Book "Refugees" unterstützt Freiwillige und Profis ganz praktisch beim Starten ... Im Buch gefundenDer Wirtschaftsjournalist Norbert Häring zeigt, wie Politik und Finanzwelt alles daran setzen, um die völlige Informationskontrolle über uns und unser Leben zu bekommen. Stasi war gestern. Bargeldlos ist heute.