Im Buch gefunden... Parteien zusammengesetzt ist, die weniger als zwei Drittel der Volkskammer repräsentieren (Beispiel: Deutschland). Konkurrenz ist eine Demokratieform, ... Im Buch gefunden – Seite 199friedenheit mit der „Demokratie, wie sie momentan in der Bundesrepublik besteht“ als ihre westdeutschen Altersgenossen. Bemerkenswert ist die zunehmend ... Im Buch gefunden – Seite 19Ein weiterer Aspekt der Demokratieform ist das Vorhandensein eines Einoder eines Zweikammerparlaments. Der entscheidende Punkt ist hier weniger die Existenz ... Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell einer Deliberativen Demokratie auf Basis des Diskurses von ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Universität zu Köln, Veranstaltung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ... Im Buch gefunden – Seite 54Deutschland wird von Lijphart als Konsensdemokratie identifiziert, ... den Idealtypen auch als ein Prototyp dieser Demokratieform hätte dienen können (vgl. Im Buch gefunden – Seite 120... nach dem die Demokratie des Grundgesetzes grundsätzlich auf dem ... im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Ähnlich der Einteilung in ... Im Buch gefunden – Seite 6Das westlich - liberale Grundverständnis drückt sich in der repräsentativen Demokratie aus . Diese Demokratieform hat sich in einem jahrhundertelangen Prozeß als die für den demokratischen Verfassungsstaat angemessene Ordnung ... Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht einen möglichen Einfluss des ... Abschließend wird die Kritik die an Lijpharts Theorie vorgenommen wird näher beleuchtet und untersucht ob diese stichhaltig ist. Zum Schluss werden wir wissen in welche Demokratieform Deutschland eingeordnet wird. Im Buch gefunden – Seite 76So sollten sie abstimmen, welche Demokratieform am besten dazu geeignet ist, den Willen eines Volkes umzusetzen sowie zweitens Mehrheitsverhältnisse zu ... Im Buch gefunden – Seite 1Die Direktdemokratie erlebt seit den neunziger Jahren in Deutschland einen Aufschwung oder hat, wie Otmar Jung es ... Konkret: Sind Verfahren der direkten Demokratie mit dem parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland ... Im Buch gefunden – Seite 81... in der großräumigen Demokratie die Prämie für jeden Demagogen und die dauernde Erschütterung des mühsamen Ansehens , worum sich die Gesetzgebungskörper , die vom Volke gewählt sind , noch werden bemühen müssen , um es ... Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die ... Im Buch gefunden – Seite 191... 1 Unterstützung für repräsentative vs. direkte Demokratie 1991 1998 West ... mit der Demokratie in Deutschland und dem ganzen politischen System (vgl. Lateinamerikanische Demokratien gleichen einem Luxusliner: Die Gewinner können sich wie in einem Supermarkt bedienen, die große Mehrheit muss jedoch als Mannschaft das Schiff in Fahrt halten. Im Buch gefunden – Seite 18Die Frageformulierung hierzu lautet: Glauben Sie, die Demokratie, ... fast drei Viertel der Westdeutschen die Demokratieform in Deutschland für die beste ... Im Buch gefunden – Seite 206... Demokratie die moderne Form, Diktatur zwangsläufig als Altemativsysteme etablieren.8 Die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland ... Im Buch gefunden – Seite 39Der vierte Faktor lädt am höchsten auf die Demokratieform und die Demokratieidee. ... auf den aktuellen Zustand der Demokratie in Deutschland (Performanz). Im Buch gefundenBetrachtungen zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland aus der Sicht eines Wählers Chung-Ji Tschang. hierfür ist sicherlich nicht ein mangelnder ... Im Buch gefunden – Seite 2Die Verfahren, mit denen in der Bundesrepublik Deutschland politische Entscheidungen getroffen werden, erinnern immer mehr an die Grundzüge autoritärer Systeme. Verschiedenste Dogmen werden der Lebenswirklichkeit angepasst. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Insitut f r Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Fiskal- und Arbeitsmarktpolitik ... Im Buch gefunden – Seite 40... die, wenn sie sich verstärken würden, eine tiefgreifende Strukturveränderung der Demokratie in Deutschland zur Konsequenz haben müßten. Im Buch gefunden – Seite 427) und es im Grunde nur drei Länder (Großbritannien, Neuseeland und Barbados) gibt, die man problemlos unter die Demokratieform der Mehrheitsdemokratie ... Im Buch gefunden – Seite 56Solche Bestrebungen die Demokratie zu reformieren, sind kein gänzlich neues Phänomen, wie der historische Abriss bei Dalton et al. Im Buch gefunden – Seite 175197 1 Einleitungȱ Die Debatte um die Stärkung der direkten Demokratie in Deutschland trägt ambivalente Züge. Auf der einen Seite mehren sich die Stimmen, ... Im Buch gefunden – Seite 3Deutschland und Großbritannien im Vergleich Silke Herzer ... Ausgehend von Lijpharts Theorie soll hier der Frage nachgegangen werden, welche Demokratieform, die der Konsensdemokratie oder die der Mehrheitsdemokratie, mit der ... Im Buch gefunden – Seite 294Auch das Strukturprinzip der parlamentarischen Demokratie wirkt in Richtung einer Dynamisierung der Verfassungswirklichkeit in der Bundesrepublik , die die ... Im Buch gefunden – Seite 340Das sind diejenigen Bürger, die die Idee der Demokratie wertschätzen, aber weder mit ihrer tatsächlichen Funktionsweise in Deutschland zufrieden noch mit ... Im Buch gefunden – Seite 263Wird die deutsche Demokratie auch in schwierigeren Zeiten stabil bleiben? ... Demokratie!? 12.3 Deutschland – auch eine Schlechtwetterdemokratie? Im Buch gefunden – Seite 153Zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? Gert Pickel ... politischen Outputs oder eine Generalbewertung der Demokratie vorliegen. Im Buch gefunden – Seite 34Im Folgenden wird zunächst konzeptionell und begrifflich auf die drei Demokratieformen und die Bürgerkommune eingegangen (2) sowie das Untersuchungsdesign ... Im Buch gefunden – Seite 84bb) Der normative Vorrang der repräsentativen Demokratie aus Art. 79 Abs. 3 GG In Bezug ... 2 Die sachunmittelbare Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Im Buch gefunden – Seite 93Daß es sich nicht um eine Ablehnung der Demokratie und ihrer zentralen Institutionen, sondern um eine sehr spezifische Unzufriedenheit handelt, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Staats- u. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Im Buch gefunden – Seite 55Diesen Befund kann man auch an Studien zur Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland ablesen . Institutionell ist die Bundesrepublik gekennzeichnet von einer eigentümlichen Mischform von Mehrheits - und Konkordanzdemokratie ... Im Buch gefundenDie Demokratieform des Grundgesetzes 1 Zusammenfassend Werner Sörgel : Konsensus und Interessen . Eine Studie zur Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland . Stuttgart 1969 , S. 55-88 . 2 Peter H. Merkl : Die ... Im Buch gefunden – Seite 60eine "neue" Möglichkeit zur Vitalisierung lokaler Demokratie? ... Marshall Ganz teilt die Auffassung nicht, dass CO eine konsensuale Demokratieform sei. Im Buch gefunden – Seite 252Daß dabei im internationalen Vergleich die deutsche Demokratie den anderen weit überlegen ist, steht – so die feste Überzeugung des Philosophen noch Anfang ... Im Buch gefunden – Seite 25Zu den Korrelaten des antitotalitären Geistes der Gesetze in Deutschland gehört ... in der Bundesrepublik Deutschland ist eine eigentümliche Demokratieform: ... Im Buch gefunden – Seite 4825 »Nationale Demokratie« wird manchmal auch Ethnokratie genannt. Hinweis der Adaptorinnen für die deutsche Leserschaft: Im Kontext der Vergangenheit und ... Im Buch gefunden – Seite 9Die Welle der partizipatorischen Demokratie hatte sich jedoch nicht auf Amerika beschränkt , sie schwappte über den Atlantik und fand auch in Deutschland ... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 14, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Grundzüge der geschichtlichen ... Im Buch gefunden – Seite 327Jahrhunderts , nämlich der zur Demokratie , erfolgte in spezifisch deutscher Art in Richtung auf eine eher föderativ gestaltete Demokratie , er folgte damit ... Im Buch gefunden – Seite 55Bergstraesser beschreibt die sich aus der Vereinigung der Bürger ergebende Demokratieform implizit als Elitendemokratie. Wie bereits biographisch gezeigt, ... Im Buch gefunden – Seite 254Zudem wurden subjektive Einschätzungen zum Funktionieren der Demokratie in Deutschland, zur bevorzugten Demokratieform, zum Vertrauen in politische ... Im Buch gefunden – Seite 171Insoweit ist die politische Struktur der Bundesrepublik Deutschland in besonderem ... Sozialpolitik auch die Demokratieform der Bundesrepublik Deutschland, ... Im Buch gefunden – Seite 42.1 Direkte und indirekte Demokratie Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler, demokratischer Rechtsstaat. Betrachtet man die Demokratieform unserer Republik näher, wie sie in der Verfassung, dem Grundgesetz, beschrieben ist, ...