Im Buch gefunden – Seite 23Als Hilfsmittel der Realitätserfassung hätten sprachliche Bedeutungseinheiten höchstens Ähnlichkeiten mit Realitätseinheiten. Im 14. Im Buch gefunden – Seite 47Die kleinste sprachliche Bedeutungseinheit ist für Husserl der Begriff . Aus Begriffen bauen sich Urteile auf und diese sind Bausteine von Schlüssen ... Im Buch gefunden – Seite 165Die Wertigkeit einer sprachlichen Äußerung wird durch die Auswahl bedingt . ... 2.0 Das Medium der Sprache ermöglicht es , daß gleichsam jede sprachliche Außerung bzw. sprachliche Bedeutungseinheit , also auch ein Phra sem , als Mittel ... Im Buch gefunden – Seite 89(Frege 1892, 27) Nochmals weiter vereinfacht, liesse sich sagen: die Bedeutung einer sprachlichen Bedeutungseinheit ist das Objekt (der Gegenstand), ... Im Buch gefunden – Seite 159Abstrahierung der Bedeutung spricht , beruht auf einer mangelnden Differenzierung dessen , was man unter der Bedeutung zu verstehen hat . Jede sprachliche Bedeutungseinheit schließt Bedeutungsvarianten ein . Wenn dann z . B. -ment ... Im Buch gefunden – Seite 436Sodann ist es, erkennt man die Bedeutungseinheiten und nicht sprachliche ... barking' genau dieselbe Bedeutungseinheit zum Ausdruck bringen und Träger ... Im Buch gefunden – Seite 26Stimuli werden also in sprachliche Bedeutungseinheiten übertragen und kognitiven Konzepten zugeordnet. Wenn kognitive Konzepte ohne die Beteiligung von ... Im Buch gefunden – Seite 43Die Art der Bedeutungseinheit nimmt Einfluß auf die konkrete sprachliche Gestaltung . Das Thema der Bedeutungseinheit bestimmen ( directing the proposition ) ... Im Buch gefunden – Seite 103... dass also jede Aktivierung eines spezifischen repräsentationalen Zustands genau einer sprachlichen Bedeutungseinheit entspricht und b . jede sprachliche ... Im Buch gefunden – Seite 351Jede sprachliche Bedeutungseinheit schließt Bedeutungsvarianten ein . Wenn dann z . B. - ment einer Bedeutung „ Art und Weise “ entspricht , dann heißt das nicht , daß sich die Bedeutung von lat . mens , mentis verallgemeinert oder gar ... Im Buch gefunden – Seite 8... die bloße Klangpartikel ( das Phonem ) , nicht die kleinste sprachliche Bedeutungseinheit ( das Morphem ) , sondern das erste muß über das zweite hinauswachsen zu einer syntaktischen Struktur , einem zusammenhängenden Wortnetz . ( . Im Buch gefunden – Seite 82Sie sind damit sprachliche Bedeutungseinheiten , noch keine künstlerischen . ... eine euphonische Einheit , “ ) zu einer Bedeutungseinheit , indem sie als ... Im Buch gefunden... Bewegung wird in den ‚Structural Plays‚ nicht nur über die Themen gesprochen, sondern die einzelne sprachliche Bedeutungseinheit wird formal analysiert. Im Buch gefunden – Seite 15... Klangpartikel ( das Phonem ) , nicht die kleinste sprachliche Bedeutungseinheit ( das Morphem ) , sondern das erste muß über das zweite hinauswachsen zu einer syntaktischen Struktur , einem zusammenhängenden Wortnetz " ( op.cit . ) ... Im Buch gefunden – Seite 16... nicht die kleinste sprachliche Bedeutungseinheit ( das Morphem ) , sondern das erste muß über das zweite hinauswachsen zu einer syntaktischen Struktur , einem zusammenhängenden Wortnetz . ( Wobei bewußt der Begriff der » Ordnung ... Im Buch gefunden – Seite 105symbolische Repräsentationen – Makro-Propositionen stellen abstraktere und globale quasi-sprachliche Bedeutungseinheiten über mehrere Sätze und Absätze ... Im Buch gefunden – Seite 63... sprachliche Bedeutungseinheiten zu. denn man kann mit ihnen nur intersuhje lrtiv umgehen. indem man ihnen seine htetaspraehe autzwingts [Barthes 1933. Im Buch gefunden – Seite 33Hendiadyoin Hendiadyoin oder Hemdiadys («Eins durch zwei») bezeichnet eine Stilfigur, bei der eine Bedeutungseinheit (év) durch (ötá) zwei (öóo) ... Im Buch gefunden – Seite 270Fenk - Oczlon , Gertraud ( 1983 ) , Bedeutungseinheiten und sprachliche Segmentierung . Eine sprachvergleichende Untersuchung über kognitive Determination ... Im Buch gefunden – Seite 184Selbst die einfachsten sprachlichen (Morphem: kleinste sprachliche Bedeutungseinheit) wie nur lautlichen Äußerungen haben eine Funktion, die Sie nicht ... Im Buch gefunden – Seite 100... Allosem , sondern durch Allosemen , spricht aber semen die Bedeutung zu , die dem Wort sema , unter der Übersetzung durch Zeichen « , entspricht : » Neologismus im Ausgang von » Semen < , aktuelle sprachliche Bedeutungseinheit . Im Buch gefunden – Seite 395Lexem sprachliche Bedeutungseinheit, Wortschatzeinheit. Litotes Redefigur, die durch doppelte Verneinung od. Verneinung des Gegenteils eine vorsichtige ... Im Buch gefunden – Seite 23... an dem Herrschaft ausgeübt wird und an dem häufig sprachlich getäuscht wird. ... Begriff „Proposition“ bezeichnet eine sprachliche Bedeutungseinheit, ... Im Buch gefunden – Seite 67Eine sprachliche Bedeutungseinheit ( signification ) erschließt nicht zunächst Objektives ( wie die jahrhundertelange Tradition einer vom Subjekt her denkenden Onto - Theologie annahm ) , sondern in ihr teilt sich vor allem ein Anderer mit . Im Buch gefunden – Seite 68Reduktionen stellen den Expansionen entgegengesetzte Prozesse dar, indem «[s]emantische Merkmale einer formativisch ausgedehnten Bedeutungseinheit [. Im Buch gefunden – Seite 32Beschreibt man die Kontextabhängigkeit von sprachlichen Äußerungen nun erneut als ... die entsprechende sprachliche Bedeutungseinheit abzurufen. Im Buch gefunden – Seite 683.7 Phraseologismen als sprachliche Instanzen von konzeptuellen Metaphern Immer mehr ... Ausdrücke wider, zu dem sprachliche Bedeutungseinheiten wie z. Im Buch gefunden – Seite 163Ist ,, und “ hier für ihn nur ein Wort ( Ausdrucksgebilde ) oder eine sprachliche Bedeutungseinheit oder bezieht es sich auf etwas Außersprachliches , Beobachtbares ? Ich würde eher dazu neigen , in dem „ und “ bzw. in der PP „ mit dem ... Im Buch gefunden – Seite 33... intensionalen sprachlichen Bedeutungseinheiten { a } } , j = 1 , ... , J. Bei der Aktualisierung einer Bedeutungseinheit aj in ... daß bei beliebigen Kommunikationsprozessen KPxi , in denen eine sprachliche Bedeutungseinheit aj aktualisiert , d ... Im Buch gefunden – Seite 273Nicht also genügt die bloße Klangpartikel ( das Phonem ) , nicht die kleinste sprachliche Bedeutungseinheit ( das Morphem ) , sondern das erste muß über das zweite hinauswachsen zu einer syntaktischen Struktur , einem ... Im Buch gefunden – Seite 180Den Status einer Konstruktion hat jede sprachliche Form-Bedeutungseinheit, die sich nicht auf andere Form-Bedeutungseinheiten reduzieren lässt. Im Buch gefunden – Seite 362If we paraphrase a sentence to resolve lexikalische Varianten einer Bedeutungseinheit einer höheren Ebene aufzufassen sind« (Coseriu 362. Im Buch gefunden – Seite 154Einfache Wörter, zudem Lexeme und Formantien werden von der Linguistik als kleinste sprachliche Bedeutungseinheiten thematisiert. Im Buch gefundenF4611 1983 BUHR B 988,528 Gertraud Fenk - Oczlon TBL Bedeutungseinheiten und sprachliche Segmentierung Eine sprachvergleichende Untersuchung über kognitive Determinanten der Kernsatzlänge gny Gunter Narr Verlag Tübingen ... Im Buch gefunden – Seite 23Dies ist das Merkmal der Polysemie (Satz → /großer Sprung/, /sprachliche ... Bedeutungseinheiten formen ein SEMEM, eine komplexe Bedeutungseinheit. Im Buch gefunden – Seite 160... sprachliche Bedeutungseinheit,Wort- schatzeinheit im Wörterbuch« – Drosdowski, G. u. a. (Hgg.): Duden. Das Fremdwörterbuch, Mannheim 19824, 449. Im Buch gefunden – Seite 14Jede sprachliche Bedeutungseinheit schließt Bedeutungsvarianlen ein. Wenn dann z.B. «turnt [im Französischen, C.F.l einer Bedeutung ... Im Buch gefunden – Seite 122Lexem lexikalische Einheit , sprachliche Bedeutungseinheit , Wortschatzeinheit im Wörterbuch . Lobrede Laudatio ; bei Personaldebatten , bei Feiern , z 122. Im Buch gefunden – Seite 132Grimm & Engelkamp (1981, S. 260) definieren die Proposition semantisch als "Bedeutungseinheit" und "zentrale Einheit des semantischen Gedächtnisses", ... Im Buch gefunden – Seite 457Da sprachliche Bedeutungseinheiten nur Felder von dargestellten Sachverhalten abgrenzen, die ihnen impliziten Bestimmungen aber nicht explizit dargestellt ... Im Buch gefunden – Seite 59Eine sprachliche Bedeutungseinheit - die nach Umberto Eco als » kulturelle Einheit « begriffen werden kann – » existiert und wird insoweit erkannt , als es ... Im Buch gefunden – Seite 436Sodann ist es, erkennt man die Bedeutungseinheiten und nicht sprachliche ... is barking' genau dieselbe Bedeutungseinheit zum Ausdruck bringen und Träger ... Im Buch gefunden – Seite 182Durch die operativ - pragmatische Deutung der Sprache läßt sich ein Gegenstand deuten als letzte , alle Sinnhaftigkeit der Sprache konstituierende sprachliche Bedeutungseinheit derselben . Auf dieser Ebene würde nichts dagegen sprechen ... Im Buch gefunden – Seite 18... das Lautbild repräsentiert die gesamte sprachliche Information des Textes. ... 5.67) als kleinste sprachliche Bedeutungseinheit, die als selbständige ... Im Buch gefunden – Seite 284... aktuelle sprachliche Bedeutungseinheit; ›Allosemen‹: Bedeutungsvariante eines Wortes, die anstelle einer anderen insgeheim gemeinten Bedeutung unbewußt ... Im Buch gefunden – Seite 76Das Wort leitet sich nicht von „ sème “ ( sprachliche Bedeutungseinheit ) , sondern von „ semence “ ( Samen ) her . Im Buch gefunden – Seite 155... Bühlers Leistung in der kommunikativen Formalisierung und Funktionsdifferenzierung sprachlicher Zeichen besteht . ... Kommunikationsprozesses , wenn sie ohne jegliche Bezugnahme auf sprachliche Bedeutungseinheiten auskommen . Im Buch gefunden – Seite 171Obgleich das Wort die niedrigste verhältnismäßig selbständige sprachliche Bedeutungseinheit darstellt , ist es nicht das grundlegendste und einfachste Bedeutungselement der Sprache , diesen Platz nehmen die Morpheme ein , die jedoch ... Im Buch gefunden – Seite 155Frames, setzt diese in lokale Bedeutungseinheiten bzw. Propositionen um und drückt diese dann sprachlich aus. Dabei werden die aufeinanderfolgenden ... Im Buch gefunden – Seite 23... bilden keine komplexe gestische Einheit; sie drücken jede für sich — zusammen mit ihrem sprachlichen Affiliat — eine eigene Bedeutungseinheit aus.