Im Buch gefunden – Seite 158Vom Alten Ägypten bis zum Antiken Rom Jürgen Renn, Wilhelm Osthues, ... neuen Gebäudetypen ohne fundamentale technische Neuerungen auskommen konnten. Im Buch gefunden – Seite 170Studien zur Architekturgeschichte des griechischen Festlandes in der späten Bronzezeit Gerhard Hiesel ... Für Lagermöglichkeiten auf eingezogenen Emporen und Wandbrettern , an Wand- und Deckenhaken gibt es Beispiele in alten griechischen Bauernhäusern . ... Lagerkapazität reichte in den Zentren offensichtlich nicht aus , denn es begegnet ein Gebäudetyp , der nur aus Speicherräumen besteht . Im Buch gefunden – Seite 136Auch sie fanden allmählich ihren Eingang in die griechische Stadt ... schon vorhandenen Platzes, höchstens wurde an der einen Seite ein bevorzugtes Gebäude, ... Im Buch gefundenDie Aufnahmen von Theaterbauten verweisen auf eine Zeitspanne von mehr als zweitausend Jahren und führen die Betrachter zu verschiedenen Gebäudetypen der griechischen und römischen Antike rund um das Mittelmeer . Eine DVD ... Im Buch gefunden – Seite 218Darüber hinaus zeigt das Beispiel von Tiryns , daß auch architektonische Formen übernommen wurden ; die Entwicklung des griechischen Antentempels bzw . der Tempelcella aus dem Gebäudetyp des mykenischen Megaron ist unmittelbar ... Im Buch gefunden – Seite 15Zweiseitigkeit der Funktion als Grundprinzip des griechischen Tempels Von Prinias bis Pergamon Gyula Hajnóczi Unter ... stellen sich ähnliche Hemmnisse auch dem Verständnis gewisser allgemein verbreiteter Gebäudetypen in den Weg . Im Buch gefunden – Seite 211Die Behauptung, die Basilika habe sich aus dem Amtsgebäude des Archon ... es bei der Basilika mit einem Gebäudetyp zu tun haben, der von der griechischen ... Im Buch gefunden – Seite v... Teil des römischen Reiches, dass auch die griechische Welt ab dem späten 1. ... Inder Regel wurdenmunera aberin anderen Gebäudetypen veranstaltet: ... Im Buch gefunden – Seite 222Basilika , Podiumtempel , Triumphbogen , Theater mit festem Bühnengebäude , luxuriöse Badanlagen mit Caldarium , Tepidarium und Frigidarium ( Heiß- , Warm- und Kaltbad ) sind Bauformen , die im alten Korinth unbekannt waren . Im Buch gefunden – Seite 70von der man die Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung betrachten konnte, genutzt wurde2*0. Für das Gebäude von Patras kommt auch eine Nutzung als Nymphäum oder Heiligtum in Frage. Der Grundriß der bisher ausgegrabenen ... Im Buch gefunden – Seite 243... auf einen Gebäudetyp , signifikant wie kaum ein zweiter , darüber hinaus auf die ... Kunstform im alten Griechenland eine entscheidende Rolle zu . Im Buch gefunden – Seite 115das Echo in der antiken Literatur Andrea Scheithauer ... mit dem Gymnasium einen griechischen Gebäudetyp in Rom zu etablieren und der vornehmen Gesellschaft ... Im Buch gefunden – Seite 6Viele der heute bekannten Schwimmstile wurden bereits ansatzweise von den alten Griechen ausgeübt. So vermutet man, dass im ... Überall dort wo Griechen angesiedelt waren befanden sich solche Gebäudetypen. Sie gehörten zum ... Im Buch gefunden – Seite 174eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments Angelika Berlejung Jan Christian Gertz ... Hier hatte bereits seit Alexander eine kleine jüdische Söldnerkolonie bestanden , die rechtliche Gleichstellung gegenüber den Griechen erhalten hatte ( Flav. ... auch ältere Ortslagen wieder besiedelt wurden ( oft mit neuem Namen ) , die nun des öfteren hellenistische Gebäudetypen ( z . Im Buch gefunden – Seite 107Am Schluß werden Gebäudetypen und Gebäudeteile beschrieben . ... der Baukunst der Alten ( 1821/1822 ) einen dritten systematischen Teil - Die Lehre der Gebäude bei den Griechen und Römern ( 1827 ) , der die Bauwerke nach Gattungen ... Im Buch gefunden – Seite 484Zu beachten bleibt, daß der Name als Bezeichnung für einen Gebäudetyp in der römischen Kaiserzeit in Griechenland wohl aus dem Lateinischen zurückentlehnt ... Im Buch gefunden – Seite 25All dies sind nun in der ganzen griechischen Koiné sich rasch verbreitende neue ... neuer Gebäudetyp auf : das isoliert stehende Turmgehöft . Im Buch gefunden – Seite 170Diesbezüglich war sie außergewöhnlich; der Enthusiasmus für griechische ... Blick häufig mit Kirchen verwechselter Gebäudetyp ist das Gerichtsgebäude. Im Buch gefunden – Seite 310Die einfachsten Gebäude bestehen aus unzementierten Steinmauern mit einem Dach ... Mykene ( Griechenland ) hergestellt , das heißt zu einer 5000 Jahre alten ... Im Buch gefunden – Seite 542Die griechische Kunst der Blüthezeit trägt , im Vergleiche zu dem Vorangegangenen , schon einen einigermassen modernen Charakter . ... sondern selbst eine Reihe stilistisch ausgeprägter Typen entlehnt ; indess hat das Griechenthum dem alten Bestande eine Reihe ... Unfähigkeit , wesentlich verschiedene Gebäudetypen für die zahlreichen Anforderungen des profanen Lebens zu schaffen . Im Buch gefunden – Seite 93Die Anfänge der griechischen Kunst und Architektur Verhältnis zur mykenischen Kunst Architektur Anders als in ... wird man sie verneinen müssen , denn Palast und Tempel sind Gebäudetypen sehr unterschiedlicher Zweckbestimmung . Im Buch gefunden – Seite ivDie Gebäude seiner ersten Klasse spricht er als " griechische Bouleuterien " an . Die Rathäuser seiner zweiten Klasse sind Curien . Der wissenschaftliche Nachweis der Bestimmung des " antiken Rathauses " fehlt bei Krischen . Auch die ... Im Buch gefunden – Seite 15... Hofhäusern und den antiken griechischen oder römischen Atriumhäusern bzw. den ... Einfluss auf den Gebäudetyp des zeitgemäßen Hofhauses haben. Im Buch gefunden – Seite 2Die Gebäude werden einer vergleichenden Forschung unterzogen , um die geographische Verbreitung und die Chronologie eines bestimmten ... Meines Erachtens muß die typologische Methode die Grundlage für die Erforschung der alten Architektur sein . ... ( Moortgat 1923 ) ; es behandelt insbesondere die griechischen und römischen Toranlagen und ihre sakrale Bedeutung im Lichte der Quellen . Im Buch gefunden – Seite 132Seit drei oder vier Jahren kaufen hier aber auch auf einmal Türken und manchmal auch ein paar Griechen . ... In der Zeche dominieren verschiedene zweigeschossige Gebäudetypen , die Grundstücksgrößen schwanken zwischen 300-700 ... Im Buch gefunden – Seite 324Der archäologische Befund hat ergeben , dass in der SH III Epoche die Gebäude aus mehreren Räumen bestehen und dass sie im Vergleich zu den früheren Perioden viel größer sind . Sie wurden nicht nur innerhalb der befestigten Anlagen ... Im Buch gefunden – Seite 82Andere Gebäudetypen wiederum sind mindestens seit dem Barock bis zur Gegenwart in so gleichbleibender Form ... Fortbestand von einzelnen griechischen Tempeln als christliche Kirchen hin ( z.B. in Agrigent Santa Maria dei Greci , in Syrakus der Dom ) . ... Jahrhundert völlig neu angelegt , jedoch zeigte auch der Grundriß vor diesen Zerstörungen keinen Zusammenhang mit der antiken Stadtanlage . Im Buch gefunden – Seite 37Gegen Ende der römischen Kultur ersticken eigentliche Gebäudekonstruktion wie ... In der griechischen Architektur ist einem Gebäude entweder die dorische ... Im Buch gefunden – Seite 7... Griechische Städte Römische Städte Fazit Mittelalter Von der antiken zur ... der Gebäudefunktion zum Gebäudetyp Vom Gebäudetyp zum Gebäudegrundriss 09 ... Im Buch gefunden – Seite 93... wesshalb denn auch das Griechen - und Römerthum bei ihnen die Hauptrolle spielt . . . . Bei solcher Sachlage ist es durchaus angemessen , wenn die den Zwecken unserer Universitäten dienenden Gebäude so aussehen , dass sie eben ... Im Buch gefunden – Seite 29Kommission zur Erforschung des Antiken Städtewesens, ... Dabei kann es um Bauaufgaben gehen , die erstmals in Griechenland gestellt werden , wie dies bei ... Im Buch gefunden – Seite 250Für den Bau der ersten Kiewer Steinkirchen berief Fürst Wladimir daher auch griechische Architekten. ... neue Bautechnik und neue Gebäudetypen kennen, die Byzanz in einer jahrhundertelangen baukünstlerischen Tradition entwickelt hatte. Im Buch gefunden – Seite 13Geographisch sind die Theater des griechischen Mutterlandes sowie seiner Kolonien und der hellenisierten Länder ... Zur Eingrenzung des Gebäudetyps Theater wurde für diese Untersuchung festgelegt , daß für die griechische Zeit das ... Im Buch gefunden – Seite 231Gerade aber die Differenzierungsprozesse des griechischen Institutionengefüges ... Im Zuge der sozi - ökonomischen und politischen Veränderungen entstand allmählich ein neuer Gebäudetyp , das GYMNASION ( sehr wahrscheinlich im 6 . Im Buch gefunden – Seite ivIn „ Mythen visuell ” werEntwicklung neuer Gebäudetypen ? ... die uns umgeben , wie Hotels , Gefäng- gen Band durch ein zentrales Bild dargestellt . nisse , Regierungsgebäude , Bahnhöfe , Waren- Vom alten Ägypten über Griechenland und ... Im Buch gefunden – Seite 93Die Anfänge der griechischen Kunst und Architektur Verhältnis zur mykenischen Kunst Architektur Anders als in ... wird man sie verneinen müssen , denn Palast und Tempel sind Gebäudetypen sehr unterschiedlicher Zweckbestimmung . Im Buch gefunden – Seite 368Das führte zum Aufstieg neuer Agonalstätten und verlangte nach neuen Gebäudetypen mit exzellenter Akustik für ein großes Publikum . Die griechische Kultur ... Im Buch gefunden – Seite 67... x im Jahr t für den Gebäudetyp i und die Baualtersklasse l [kWh/(m2a)], ... 175 174 152 116 Deutschland 293 238 244 241 211 162 Griechenland 138 112 115 ... Im Buch gefundenWarum sollte man das Gebäude selbst nicht so gestalten, daß es nicht mehr ... Die Klassische Antike, welche die minoische, griechische, etruskische und ... Im Buch gefunden – Seite 185... zum Kultus und zum gesellschaftlichen Leben der Polis gehörende Fest- und Opfermahlzeit die Entstehung zweier Gebäudetypen - Sloa mit rückwärtigen Räumen und Peristyl - hervorgerufen oder wenigstens entscheidend beeinflußt hat . Im Buch gefunden – Seite 61und zurücktretenden Kultgebäude unten im Tal genießen . ... markiert mit dieser Konzeption eine neue Stufe in der Entwicklung des griechischen Heiligtums . Philip Wilkinson erklärt klar und präzise die Leitgedanken und Schlüsselkonzepte der Architektur und zeigt, auf welch unterschiedliche Weise die bebaute Umwelt in den verschiedenen Epochen der Geschichte gestaltet wurde. Im Buch gefunden – Seite 180Die Proselyten und das Griechische als lingua franca der Zeit in Alexandria führten dazu, ... die nun des öfteren hellenistische Gebäudetypen (z. Im Buch gefunden – Seite 23Die Gebäudetypen, Bauprogramme und Bauformen beruhen auf den Bedingungen des Landes, des Klimas und des Baumaterials. Leider sind keine antiken Schriften über das Bauwesen dieser alten Kulturen überliefert. ... Die Griechen, die Etrusker und später die Römer stützten sich auf die überlieferten Kenntnisse ... Im Buch gefunden – Seite 44Jahrhundert erging ein Dekret, was die Ausübung der alten römischen Religion ... Die Römer hatten diesen Gebäudetyp allerdings von den Griechen übernommen. Im Buch gefunden – Seite 176... in der Neuzeit keine wirkliche Entsprechung zu diesem antiken Gebäudetyp . ... der griechischen & yopá als einem offenen Marktplatz andeuten , vgl . Im Buch gefunden – Seite 49Der zunehmende griechische Einfluss manifestiert sich auch im Wan- Wohnungsbau ... ( Apotheca ) bildeten die funktionalen Einheiten des alten Gebäudetyps . Im Buch gefundenZu diesen Arbeiten zählen die Forschungen zur griechischen Säulenhalle von Gerhard ... zum Buleuterion von Valentin Kockel, zu antiken Torbauten von Anton ... Im Buch gefunden( von unserer Redaktion empfohlen ) Adelheid Schlott Schrift und Schreiber im Alten Ägypten Wolfgang Müller - Wiener Griechisches Bauwesen in der Antike ... Viele Bauten des antiken Griechenland Paläste , Tempel , öffentliche Gebäude ... Im Buch gefundenInstitutionalisierung im frühen Griechenland Gunnar Seelentag ... einen bislang wenig untersuchten Gebäudetyp des antiken Griechenlands hinweisen: den Turm.