Das Thema »Neue elektronische Medien und Suchtverhalten« ist vor dem Hintergrund einer zunehmenden Mediatisierung der Gesellschaft sowie immer jüngerer Nutzer Anlass gesellschaftspolitischer Diskussionen. Womit müssen Führungskräfte in Zukunft umgehen? Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte der Zukunft? Wie nähert man sich dieser „Zukunft“? Im Buch gefundenDr. Christian Stegbauer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Shitstorms sind erst durch das Internet möglich geworden. Der massenhafte Protest geht mit Schmähungen und Unflätigkeiten einher. Das Werk bietet eine zusammenhängende und zugleich komprimierte Gesamtdarstellung des Rechts der Abstammung sowie der elterlichen Sorge. Frangis Dadfar Spanta untersucht die unterschiedlichen Konfliktdynamiken, um dann Lösungsschritte für einen Friedensbildungsprozess vorzuschlagen. Jutta Oertel untersucht, wie Unternehmen den Umgang mit den Generationenstrukturen und -beziehungen optimal gestalten können. Wenn die Menschen in Europa in gut nachbarlichen Beziehungen miteinander leben, wenn sie sich untereinander verständigen und einander verstehen sollen, wird die Beherrschung von mehr als nur einer Fremdsprache immer wichtiger. Die Untersuchung geht auf der Grundlage von zwanzig Stunden Tonband-Aufnahmen von authentischen Alltagsinteraktionen der Frage nach, was in privater Kommunikation als ironisch gilt, wie und warum ein Sprecher Ironie einsetzt und wie die ... Im Buch gefunden„Luhmann meets Nietzsche“ – Luhmann hat in seinem Werk jeden Anschein vermieden, mit Nietzsche zu tun zu haben. Martin Gehring untersucht diese Hypothese auf der Grundlage transaktionskostentheoretischer Überlegungen und kommt zu dem Ergebnis, dass es einer differenzierteren Betrachtung der Auswirkungen von Internettechnologie auf ... Das Handbuch gibt einen Überblick über zentrale Methoden der empirischen Organisationsforschung. Based on an examination of material living standards, Claudius Torp illustrates the gap between lack of experience and expectation of wealth, and shows how consumption has been widely politicized. Im Buch gefundenDie deutsch-polnische Grenze ist seit Beginn der 1990er Jahre Schauplatz grenzpolizeilicher Kooperationen. Im Buch gefunden – Seite iDie Autoren stellen die verschiedenen Aspekte des Technikrechts dar und orientieren sich dabei an den Managementbereichen, wie sie in Unternehmen vorzufinden sind (Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technisches Vertriebsmanagement ... Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich auf die Fragen: Was umfasst der Begriff 'Standardsprache', wie hat sich die deutsche Standardsprache seit dem 19. Im Buch gefunden – Seite 804Solche Fälle werden vom Gesetzgeber ggf. als versteckter Dissens nach § 155 BGB ... Wille der Vertragsparteien.495 Wenn eine Definition vorgenommen wird, ... Im Buch gefundenSchreibwerkstatt heißt, juristische Klausuren schreiben lernen. Jugendliche aus bürgerlichen Kreisen begehrten gegen die Elternwelt auf. Viele ihrer Ziele trafen sich mit den Forderungen der Lebensreformbewegung. Junge Leute schlossen sich in Bünden wie dem „Wandervogel“ zusammen. Im Buch gefundenDieses Werk nimmt sich dem Wesen strafrechtlicher Schuld und damit dem Herzstück der Strafrechtstheorie an. Im Buch gefunden – Seite 1Der vorliegende Band versammelt JURA-Beiträge, in denen alle prüfungsrelevanten Regelungen und Rechtsinstitute, die den Dritten im Zivilrecht voraussetzen, behandelt werden. Im Buch gefunden – Seite 80Der Dissens gründet in der Problematik der Gegenstandsdefinition und damit zugleich der Funktion : Man macht sich ... und Technikgeschichte meist fest in Institutionen und Studiengänge der anderen Bereichsfächer ( Philologien , Jura usw. ) ... Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beiträge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. Im Buch gefunden – Seite 14Ist dieser schlau genug , den Dissens zu ignoriren und Ausnahmen die zu Rom anwesenden österreichisch - ungarischen , Stande gekommen ... das Concordat aufzuheben , weil „ der wörtlich sagte , mes gebe Personen , welche diese Definition für dies , damit es der Welt bekannt würde ; * fie fehrten zurüd in Compaciscent ein anderer geworden “ , weil die jura et praero- | logisch unmöglich erklären " . Im Buch gefundenIndem sie den späten Lacan auf die Briefe der Parapsychologischen Beratungsstelle Freiburg i.B. heuristisch anwendet, legt sie ein Raster der Sprache des Mangels offen, welche Transzendenzerfahrungen umfasst, die sich über die bewusste ... Im Buch gefunden – Seite 2Zu einem soziologischen Programm, in: Zeitschrift für Soziologie, 8. jg. Die Mediengesellschaft ist über uns gekommen – unmerklich zunächst, dann aber stetig um sich greifend. Parallel dazu und nicht unabhängig davon ist der Konstruktivismus in die Denkstuben der Kommunikationswissenschaft eingezogen. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Dieses Buch zeigt, was das für Unternehmen bedeutet und erklärt, wie sie sich für den Kampf um die Besten wappnen können. In Zeiten des Fachkräftemangels gleicht das erfolgreiche Personalrecruitment fast einem "war for talents". Dabei rücken sie die interdisziplinäre Dimension in das Blickfeld und überschreiten damit die überkommenen Grenzen zwischen Zivil-, Straf- und Öffentlichem Recht. Mit ihren Beiträgen ehren sie Erwin Deutsch anlässlich seines 80. Im Buch gefundenExistenz erweist sich am Ende dieses Gedankenweges als das begrifflich unhintergehbare Dass-Sein, das sich letztlich in Gestalt einer Welt personaler Existenz und der für sie eigentümlichen zeitlichen und interpersonalen Verhältnisse ... Im Buch gefunden – Seite 60Dissens meint die fehlende Übereinstimmung des objektiven ... S. hierzu die Legaldefinition in § 60 §8 Häufige Fragen zu den drei Rechtsgebieten. Im Buch gefundenDas Buch „Wachgeküsst. 20 Jahre neuen Kulturpolitik des Bundes 1998-2018“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen der Bundeskulturpolitik der letzten zwanzig Jahre. Leichte Sprache hingegen zielt auf maximale Verständlichkeit. Isabel Rink lotet die Möglichkeiten für erfolgreiche barrierefreie Rechtskommunikation aus. Sehr schnell bemerken Jurastudenten, dass sie für ein erfolgreiches Studium nicht nur juristische Kenntnisse benötigen. Im Buch gefundenDas Werk vermittelt das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung beherrscht werden sollte. Im Buch gefundenAnhand von Schlüsselereignissen im Konflikt um das Großprojekt rekonstruiert Julia von Staden die Dynamiken und Diskurse dieser sozialen Bewegung.